Bis zum 3. März (23.59 Uhr) handelst du auf der Yuh-App mit Kryptos, Aktien, ETFs und Themen, ohne Gebühren berappen zu müssen.
Durch den Handelsplatz erhobene Gebühren werden jedoch in Rechnung gestellt. Lediglich die Gebühren von yuh fallen weg.
Bis zum 3. März (23.59 Uhr) handelst du auf der Yuh-App mit Kryptos, Aktien, ETFs und Themen, ohne Gebühren berappen zu müssen.
Durch den Handelsplatz erhobene Gebühren werden jedoch in Rechnung gestellt. Lediglich die Gebühren von yuh fallen weg.
Interactive Brokers ist da unter Berücksichtigung der Stempelgebühren (die da eben nie anfallen) wohl permanent günstiger als Yuh!
Viel schlimmer noch, ihr könnt keine Stops setzen!
Somit ist die App absolut nutzlos.
VORSICHT – die berüchtigte Währungstauschgebühr von fast 1% bleibt bestehen!
Wer also in Fremdwährungen handelt muss wissen, dass nur 99.05 Prozent in der Anlage ankommen. Yuh (wie auch SwissQuote) erheben eine Gebühr von massiven 0.95%.
Das ist mir viel zu viel – deswegen kaufe ich in Yuh nur noch CHF.Aktien.
Alle Fremdwährungen boykottiere ich bei Yuh (und SQ) – viel zu teuer.
Auslandsdeals mache ich nur mit SAXO Bank (0.25% Wechselgebühr).
„Stempelabgaben und Währungsumtauschgebühren sind vom Angebot ausgenommen„
Kannst günstig bspw. über willbe wechseln und dann in Fremdwährung aufs Yuhkonto überweisen…
Was gibt es für Möglichkeiten? Ich kann ja nur CHF überweisen aber kaufe Aktien in CHF, USD, € usw..
Yuh ist wie neon nie ein Ersatz für einen richtigen Trader. Die Kosten sind zu hoch. Deswegen ist auch SwissQuote eigentlich ein NoGo.
JA, Habe Interactive Broker und DeGiro auch angeschaut, bei Interactive Broker sogar Probemonat. ABER das ist alles nichts für mich.
Bin ja nicht schwach in English – aber Interactive ist halt krass US First. Alles 100% alleine in Englisch (Finanz-Englisch dazu) – da tun sich mir zu viele juristische Abgründe auf.
Und mein Geld einer US-Firma/UK-Bank anvertrauen? Bei der aktuellen Lage in MAGA-Land lieber nicht.
Ich habe daher SAXO Trader Go gewählt – die gingen anfangs 24 mit den Kosten massiv runter und diesen Februar erliessen sie die Depotgebühren komplettt.
Die Stempelgebühren bleiben und die Devisenwechselgebühr von max 0.25%. Für mich okay.
PS: Nein, ich habe keinerlei Vorteil aus dieser Nennung. Einfach meine Meinung.
IBKR ist halt deutlich billiger und hat Einlagenschutz gem. SIPC-Regeln, was selbst bei Betrug, Diebstahl etc. bis 500k USD greift. Das ist schon deutlich hilfreicher als 100k CHF auf Cash-Bestände und 0 auf Wertpapiere. IBKR eignet sich ausserdem aufgrund der sehr niedrigen FX-Spreads hervorragend für Fremdwährungsüberweisungen.
Dass die Verständlichkeit teilweise etwas schwierig ist, kann ich allerdings schon nachvollziehen. Für die Auswahl nutze ich meistens andere Seiten und kauf dann auf IBKR gezielt das jeweilige Produkt.
ETF und Aktien gelten generell als Sondervermögen und fallen in keinem Land unter den Einlageschutz.Die SIPC hat mehr Ausnahmen als Regeln, im Schadensfalls hat man als nicht US Bürger meistens das Nachsehen (spreche aus Erfahrung)
Wo hast du das her, dass sich der Schutz durch SIPC nicht auf ETFs und Aktien erstrecken würde?
Kursverluste sind natürlich nicht gedeckt, aber das ist wohl selbsterklärend.
Wertschriften sind Sondervermögen, daher werden sie im Konkursfall ausgesondert, sprich vom Konkursverwalter zu einem anderen Broker transferiert (hat beim Konkurs der FlowBank bestens funktioniert). Ob man sich in Konkursfall mit den Amis herumschlagen will oder nicht lieber einen Schweizer Konkursverwalter hat, muss jeder selbst wissen.
Ja Konkurs ist eh klar, aber es ging ja darum:
„was selbst bei Betrug, Diebstahl etc. bis 500k USD greift“
Saxo Bank scheint mir aktuell der beste CH Broker zu sein in Punkto Gebühren. Man findet diverse Links für Neukunden, bei welchen u.a. sogar der eTax Steuerreport kostenlos ist (zum Teil sogar „lebenslang“). Vor dem US Broker Interactive Broker kann ich nur warnen: bei juristischen Angelegenheit (z.B. Todesfall, Erbangelegenheiten etc) lernt man die volle Härte der US Justiz kennen. Dies endet in einem lamgjährigen und kostenintensiven Rechtsstreit, welcher auch die meisten Rechtschutzversicherungen kostenmässig nicht abdecken.
Kann man Calida Aktien kaufen? Werden die auch eingetragen so dass ich ein gratis pyjama bekomme?
Nei leider
Kann man sich über yuh nicht ins namensregister eintragen lassen…
Gibt keinen gratis Pyjama mehr.
Nur noch einen Gutschein, den man im Onlineshop einlösen kann.
Allerdings kriegt man dafür kaum ein Pyjama, bei den Fantasiepreisen, welche die verlangen.
Also ich finde den 100 CHF Gutschein jetzt viel besser als das Pyjama. Beim Pyjama konnte man ja nur aus wenigen Optionen auswählen (M/F, lang, kurz, mit/ohne Bündchen, 1-2 Farben wenn’s mir recht ist) und irgendwann hat man dann auch mal ausreichend davon. Zumal viele Leute ja gar keine Pyjama-Nutzer sind. Mit dem Gutschein kannst du kaufen was und wann du willst, z.B. auch Unterwäsche oder Loungewear, kannst auch noch zuzahlen bei Bedarf, und es wird sofort geliefert. Das Dividenpyjama kam jeweils ein paar Monate später, weil sie genau die bestellte Menge produziert haben.
Logo, die Calida-Produkte sind nicht billig, aber die Qualität ist m.E. echt gut und die Aktien kauft man sich ja hoffentlich nicht ausschliesslich wegen der Naturaldividende, sondern auch, weil man sich etwas mit dem Unternehmen identifizieren kann.
Ich fand es vorher besser. Ist ein Geschenk und da bin ich nicht wählerisch.
Meiner Meinung nach war das Pyjama vorher mehr wert, als Fr. 100.-.
War grad kurz auf der Calida-Webseite. Es gibt zahlreiche Pyjamas unter 100 CHF, die kurzen auch noch günstiger zum Regulärpreis (hab jetzt vorwiegend bei den Männern geschaut, aber Frauen sieht auch nicht schlecht aus). Und auch so manche 50%-Aktion, wo du dann für 100-110 Stutz auch zwei Sätze kriegst
Also viel mehr Farb- und Modellauswahl als früher.
Ich finde Yuh praktisch um ETFs und Aktien Anteile zu kaufen. Monatlich was investieren und halten. Zum Traden nicht wirklich geeignet.
Kann man bei Yuh Krypto abziehen und auf eine andere Plattform zügeln? Ich stehe vor einem Verkauf und wäre an weniger gebühren interessiert..
Nein, da dir effektiv die Krypto nie gehört. YUH hält einfach deinen Anteil für dich. Zum Zügeln musst du also alles verkaufen und woanders kaufen. Ist wirklich nicht für etwas ernsthaftes gedacht. Nur zum Spielen
Danke für die Antwort.
Zu welchen Handelsplätzen hat man Zugang? Wie sind die Gebühren?
Yuh hat nur eine beschränkte Auswahl an Aktien und ETFs bzw. Kryptos. Es gibt jedoch eine beschränkte Anzahl ETFs die als Sparplan kostenlos sind. Wo Yuh überall handelt weiss ich jedoch nicht. Ich trade bei yuh nur Schweizer Aktien/ETF. Gebühren finden sich hier: https://www.yuh.com/de/pricing/ In meinen Augen ist yuh für Kleinanleger geeignet. Wer im höhren 5 oder sogar 6 stelligen Bereich investiert ist bei DeGiro oder Interactive besser aufgehoben.
Für mich ist aber auch die Einfachheit ausschlaggebend. Da ich einen Teil meiner Bankgeschäfte sowieso über yuh abwickle ist das traden in der gleichen App sehr einfach. Da stören mich die geringen Gebühren nicht.
Die Aussage die App sei absolut nutzlos ist haltlos. Man kann bei Yu vieles nicht, ja, aber Yuh war die erste und immer noch beste Bank mMn welche das Trading mit Fractions ermöglicht. Native eingebaut.
Ist ein Riesenvorteil gerade für Leute mit etwas weniger Geld, welche aber investieren wollen. Da kaufst Du nicht eine ganze Aktie, sondern halt einen Bruchteil davon, nach Deinem Belieben.
Immer noch ne tolle Sache – so kann ich regelmässig 50.- Fr investieren und kriege mal mehr oder wenig Aktie. Mittelt den EInstiegspreis. Langfristig sehr sinnvoll.
Von Beuchteilen rate ich ab, siehe Flowbank!
Es besteht schon ein Unterschied ob ein Minibroker wie Flowbank so etwas anbietet und hops geht, oder Yuh die im Besitz von Swissquote und PostfFinance ist. Wenn die Konkurs gehen ist die eine oder andere Teilaktie wohl das geringste Problem.
Ich persönlich sehe bei Bruchteilsaktien keinen Vorteil, sondern Nachteile. Das Problem des Transfers zu einem anderen Broker bleibt bestehen, unabhängig vom Broker, nicht nur in Konkursfall.
Wenn ich den Broker wechseln sollte und der Transfer zum Neuen nicht möglich ist, dann verkauf ich diese Bruchteilsaktie. Sofern nicht ein ganzes Portfolio nur aus Bruchteilsaktien besteht, machen die paar Fränkli an Gebühren im Einzelfall nicht viel aus. Bei yuh z.B. beträgt die minimale Handelsgebühr bei Aktien/ETF’s 1 Fr. Das sollte eigentlich durchaus verkraftbar sein.
+ Aktuell ev. 0.95% Währungsumrechnung + Gebühren beim neuen Broker. Du weist auch nicht wie die Gebühren in 10 Jahren bei Yuh sind. Und du bist für eine gewisse Zeit raus aus dem Markt.
Jeder darf kaufen was er möchte, ich persönlich rate von Bruchteilsaktien ab, gibt keinen Vorteil.
Also ich finde das mit fractions mega praktisch
Glaub ich sofort bei deinem Namen
Ich verstehe, was du meinst – die Möglichkeit, mit Fractions zu traden, ist echt ein Plus, besonders für kleinere Budgets. Dass Yuh das nativ anbietet und so regelmäßiges Investieren à la 50.- Fr ermöglicht, ist definitiv praktisch für langfristige Strategien wie Cost-Average-Effekt. Aber für mich nicht essentiell und nur nice to have. Für mich wird’s kritisch, wenn eine Trading-App keine Stoploss-Funktion hat. Risikomanagement ist beim Traden essenziell, und ohne Stoploss fehlt mir die Kontrolle über potenzielle Verluste. Gerade in volatilen Märkten kann ein Kursabsturz ohne automatische Absicherung das Konto schnell ruinieren. Fractions sind nice, keine Frage, aber ohne Stoploss fühlt es sich an, als würdest du ohne Sicherheitsnetz arbeiten. Für mich überwiegt das fehlende Risk-Tool den Vorteil der Bruchteile deutlich. Vielleicht sind einige hier auch einfach zu verwöhnt, dass Aktien in den letzten Jahre nur Aufwärts gingen. Das werden dann wahrscheinlich diejenigen sein, die am lautesten jammern, wenn alle Märkte durchweg bei -60% stehen.
Sehe ich gleich. Mit was tradest du? Allenfalls auch Kryptos und dergleichen? Danke und BG
Yuh ist wohl auch zum Anlegen und nicht Daytraden gedacht. Mir fehlt die Funktion nicht. Setze lieber über eine Drittapp Notifications wenn eine Altie abstürzt und iann so selber noch entscheiden, ob ich verkaufe oder nachkaufe.