Wichtige Hinweise zur Bestellung bei Amazon:
- Für Lieferungen in die Schweiz wird der Preis erst bei Angabe einer Schweizer Lieferadresse richtig angezeigt (Abzug der Mehrwertsteuer, zuzüglich Versandkosten) resp. beim Checkout an der Kasse (Amazon Frankreich, Italien, Spanien und Grossbritannien). Wir verwenden grundsätzlich den Interbanken-Kurs für die Umrechnung in CHF.
- Es kommen keine weiteren/nachträglichen Kosten (wie z. B. Zoll) auf den zuletzt angezeigten Preis oben drauf
- Je nach Gerät kann ein Schuko-Stecker vorhanden sein, daher ist eventuell ein Adapter erforderlich
- Mehr Infos zu Bestellungen bei Amazon anzeigen
Xiaomi hat am Wochenende das Pad 7 und Pad 7 Pro für Europa vorgestellt.
Bereits jetzt gibt es diese beiden Geräte zu sehr guten Preisen bei Amazon.de.
Das Pad 7 (256GB, 8GB RAM) gibt es mit einem 50 Euro Gutschein für unter 320.- CHF und für 50.- CHF mehr bekommt man das Pad 7 Pro.
Beachtet, dass der Gutschein aktiviert werden muss. Der Rabatt wird bei der Bezahlung abgezogen.
Leider nur noch in begrenzter Anzahl und nicht mehr in allen Farben zu diesen Preisen.
ür das 7Pro ist kein Gutschein mehr verfügbar, beim 7 funktioniert er noch.
Es gibt auch das neue Lenovo Idea Tab Pro 12.7″ mit Pen für 299.- (8/128) oder 339.- (8/256)
Das ist P12 Nachfolger… mit viele neue Funktionen und Specs (Dimensity 8300 mit 2.5x mehr Antutu, 45W Charge, DP-Out, FingerPrint Reader,…
Ein Dimensity 8300 ist ungefähr wie ein 7+ Gen3 und 8s Gen3
Lenovo Idea Tab Pro vs Xiaomi Pad 7 vs Xiaomi Pad 7 Pro: Vergleich
Es gibt oft RabattCode 15-20%…. ich habe das 8/256 Model für 271.- gekauft.
Achtung. Lenovo schmeisst zwar laufend Geräte auf den Markt, aber Updates kommen kaum bis nie. Ich hatte mal eines von denen und war sehr enttäuscht
Naja, Xiaomi hält seine Update-Versprechen bei den Tablets (da weiss ich es aus erster Hand) jedoch auch nicht ein…
Beim Pad 6 ist bei Android 14 Schluss, obwohl mind. Android 15 versprochen.
Das ist echt schwach. Zum Glück gibt es guten CustomROM Support
Stimmt 100%, habe zwar nur das Mi5 Pad – seit ca einem Jahr.
Aber auch da kein einziges Update.Sehr schade.
Jep. Ich nutze aktuell die CRDroid-ROM auf meinem Pad 6 mit Android 15 und bin sehr zufrieden. Deshalb ist es auch wichtig, dass man keinen MediaTek-Prozessor nimmt, sondern einen von Qualcomm. Denn nur mit denen gibts Custom ROM Support, weil MediaTek immernoch ein tamtam um den Kernel macht und ihn nicht veröffentlichen will.
Stimmt leider 100%. Mehrere Lenovo Tabs seit über 2 Jahren.
Nie ein Update. Ist schon schade.
Wer ein besseres und grösseres Display (OLED) wünscht, ist mit dem Honor MagicPad2 gut bedient, ca. 400.- bei Amazon (Gutschein aktivieren):
https://amzn.eu/d/9NjogyQ
Bin sehr zufrieden mit dem Tablet. Das Display ist wirklich toll, und der Sound mit den 8 Lautsprechern ist erstaunlich. Die Software gefällt mir bei Xiaomi jedoch etwas besser (hatte vorher ein Xiaomi Pad 5).
Hier ein Vergleich der Specs mit dem Xiaomi Pad 7 Pro:
https://www.gsmarena.com/compare.php3?idPhone1=13205&idPhone2=13474
Ein grosses Manko ist leider, dass Honor keine System-Updates mehr garantiert.
Bei Android 15 ist also scheinbar Schluss.
Kann aber sein, dass es noch Sicherheitsupdates geben wird.
Ja das stimmt.
Dieses Gerät gäbe es übrigens aktuell bei Honor Deutschland für 499 Euro und man bekommt den Stift und die Tastatur (QWERTZ) gratis dazu.
Evtl. eine Option für Leute mit einer deutschen Adresse (oder anderen Möglichkeiten).
Ich würde bei aliexpress das OnePlus Pad 2 nehmen. Das gibt es auch immer zu dem Preis und hat bessere Specs
zahlt man bei Aliexpress dann nicht zusätzlich noch die Zollabgaben? Habe keine Erfahrung mit Waren über 65.- von Ali
Nein, die Verzollung übernimmt der Händler
Ab diesem Jahr soll das ja so ablaufen. Aber wie reibungslos das tatsächlich abläuft…
Habe ich mir auch überlegt. Ist aber mit 12.1″ nochmals grösser.
Da passen mir die 11″ einfach besser.
Zudem hat das OnePlus Pad 2 keinen Fingerabdruck Scanner.
Bei einigen Apps (bspw. beim Passwort-Manager) da immer das Passwort eingeben zu müssen, nervt mich extrem.
Eine QWERTZ-Tastatur gibt es übrigens beim OnePlus Pad 2 auch nicht.
Deshalb habe ich mich für das Xiaomi Pad 7 Pro entschieden.
Sicher eine gute Wahl. Aber für mich einfach noch zu hoher Preis.
„nur“ zum Streamen sind das Mi5 oder Lenovo M10 Plus ausreichend.