Plug & Play Solar-Balkon Anlage mit felxiblen Solarzellen für die Montage an den Balkon. Schnell und einfach Strom produzieren.
×
Plug & Play Solar-Balkon Anlage mit felxiblen Solarzellen für die Montage an den Balkon. Schnell und einfach Strom produzieren.
Völlig überteuert, so etwas gibt es bereits ab 350.- CHF, einfach mal google bemühen
Mit Flexible Solarzellen laminiert man normalerweise Boote ,Wohnwagen und Autos seltener auch geschwungene Fassaden.Die Effizienz liegt heute lediglich bei maximal 21,4 % während Kristaline Zellen schon 26,7 % erreichen.
Zudem sind wegen der eher geringen Nachfrage die kosten per Stücke sehr teuer um die Produktion kostendeckend zu betreiben.
Selbst wenn du die im Optimalen Winkel auf die Sonne ausrichtest wird es Jahre dauern bis du die Anlage überhaupt Amortisiert hast. Und bis dann sind sie schon wieder komplett veraltet.
Aber wen du oft umziehst sind die sau Praktisch du kannst sie einfach Zusammenrolle und in einem Posterkartonrohr mitnehmen
Ich wünsche mir das BKW von Aldi Deutschland, 800 W mit Halterung für Flachdach für 450 Euro. Leider kann ich es nicht über die Grenze transportieren, sonst hätte ich es schon bestellt. Leider sind BKW in der Schweiz immer noch ziemlich teuer.
why cant you?
Er ist unbeholfen. Normalerweise wurden solche Dinge von seine Mutter für ihn gemacht.
Was geht bei dir ab? Die Panele sind einfach zu gross für den Kofferraum und Anhänger oder Lieferwagen macht den Kostenvorteil zunichte. BKW ist eine recht einfache Kosten Nutzen Rechnung, die einfach mit den Gesamtkosten der Anschaffung steht oder fällt.
Aha und wenn du es dir von Aldi Süd mit den Camino aus Die deutsche Land liefern lässt ist’s billiger ? Du musst das ganze dan auch noch an der Grenze verzollen .
—
Wenn du es genau wissen willst was Aldi tut, bestellen dir deine Zellen einfach bei Alibaba. Dort kriegst du für € 400.- zehn Paletten a 20 Stück Bifaziale-Solarpanelen . Der Lieferant liefert dir die Direkt vor die Haustüre. Die Schweiz hat mit China ein Freihandelsabkomnen da zahlst du nicht mahl Zoll . Du verkaufst danach eine Solarzellen zu dem Preis den du für die gesamte Lieferung bezahlt hast . Und irgendwelche idioten glauben dann das sie damit bei dir damit ein schnäppchen gemacht haben.
Bei Reichelt bekommt man alle Komponenten, auch einzel, zu einem vernünftigen Preis und senden in die Schweiz.
1 x Flachdach Aufständerung : https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/balkonkraftwerk_montagesystem_flachdach_silber-379937
2 x Solarpanel Bifazial https://www.reichelt.com/ch/de/shop/produkt/solarpanel_440_w_bifazial_2er-pack-384401
1 x Wechselrichter : https://www.reichelt.com/ch/de/shop/produkt/microinverter_hoymiles_hms-800w-2t_wlan-366467
Noch Modulklemmen und Anschlusskabel und fertig.
Ich hab meine Panelen von Megasol aus Deitingen .
Wenn du die Panelen nicht selber abholst liefern dir die Anlage gegen Aufpreis auch per Lastwagen direkt vor die Haustüre die .
Haben auch Halterungen.
Ich hab meine Solarzellen damals einfach an abgesägte Blumenkastenhalterungen angeschraubt , ans Balkongeländer gehängt und dann noch mit dickem Draht gesichert. Hat auch Orkanböhen von 160 km/h standgehalten .
Flachdachhalterungen kannst du dir ganz einfach und kostengünstigen Winkelprofil Stahlstangen machen den du Absägst bohrst und in einem 3-Eck zusammen schraubst.
Nimm einfach Panelen mit u-Profil Rahmen dann kannst dranschrauben was du willst.
Wie teuer war da ein Panel? Die die sie gleich vor Ort produzieren, oder eins aus der China Fabrik?
Ich hab die M305-60-w U40 sind schon über ein Halbes Jahrzehnt alt und wurden schon damals im Lagerräumung Rabatt verschleudert. die haben nur 305 W. Die sind auch in China produziert worden vor Ort produzierten sie damals nur die Glas in Glas meine sind auf Kunststoff laminiert
Gibt es da offizielle Lagerräumungsaktionen?
Das wäre sehr interessant und müsste ich mir mal ins Auge fassen.
Nur wenn sie die Produktepalette erneuern . Die hatten damals damit Angefangen nur noch 400w Bifaziale Glas-Glas Module mit 50 Jahren Lebensdauer zu verkaufen. Hatten das Lager aber noch voll mit den kompletten veralteten Kunststoffdinger mit lediglich 25 Jahren lebensdauer . Wobei lebensdauer meint, das sie nach der Angegebenen Lebensdauer lediglich noch 80% der ausgewiesenen Nennleistung liefern danach fällt die Leistungskurve rasch ab. Und in einer Mietwohnung wie meiner sind 25 Jahre lebensdauer mehr als genug. – waren damals 400Watt High-End sind heute pro Paneele auch bis 800W drin. Ich hatte meine gesamte Anlage nach 2 Jahren Amortisiert und produziere jetzt pro jahr im schnitt für zwischen CHF 150.- bis 300.- eigenen Strom.
Ohje… Kauft euch zwei 400W Panele und ein wechselrichter für um die 350chf
Ich hab einen für Grid tie Inverter für 50.- der funktioniert schon seit einer halben dekade zuverlässig. Der MPPT reagiert nur etwas träge .