Hi zusammen, ausnahmsweise ein ernster Deal.
In vielen Ländern ist Studieren ein Luxus, insbesondere mit den steigenden Lebenshaltungskosten in vielen Städten. Leider gibt es auch bei uns etliche Leute die gerne studieren möchten und dies aus verschiedenen Gründen nicht können, oftmals scheitert es entweder an der Zeit oder noch trauriger: Am Geld. Für ein so wohlhabendes Land wie unsers, finde ich es sehr bedauerlich.
An den meisten Hochschulen ausserhalb des (doch nicht so ganz) sozialen Baden-Württembergs zahlen internationale Studierende – also auch Schweizerinnen und Schweizer – die gleiche Semestergebühr wie ein EU/Inländer.
Als einzige (?) staatlich anerkannte Fern-Universität in der BRD bietet die FernUniversität in Hagen kostengünstige Studiengänge mit Semestergebühren von etwa 280 – 300€ an, abhängig vom gewählten Studiengang und der Anzahl der belegten Module/ECTS. Staatlich heisst, dass die Universität anders als viele Privatuniversitäten von der Bundesregierung als offizielle Universität anerkannt ist und somit gänzlich Bologna unterliegt. Das heisst wiederum, dass ihr mit einem Bachelor an der FU Hagen prinzipiell an jeder europäischen Universität einen konsekutiven Master machen könnt. Tatsächlich kenne ich jemand, der an der FU Hagen seinen Bachelor und anschliessend Master an der ETH gemacht hat und demnächst promoviert.
Derzeit bietet die FU Hagen folgende Bachelor- und Masterstudiengänge an:
- Bildungswissenschaft: Bachelor of Arts (B.A.)
- Kulturwissenschaften: Bachelor of Arts (B.A.)
- Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie: Bachelor of Arts (B.A.)
- Psychologie: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Informatik: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Mathematik: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Mathematisch-technische Softwareentwicklung: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Wirtschaftswissenschaft: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Wirtschaftsinformatik: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Rechtswissenschaft: Bachelor of Laws (LL.B.)
Die Gesamtkosten für ein Bachelorstudium liegen in der Regel zwischen 2.000 € und 2.700 €, während die hier bei der ETH mindestens bei 5200 CHF (650 x 8 Semester) respektive >12.000 CHF bei der Fernfachhochschule Schweiz liegen.
Beim Masterstudiengang sieht das ähnlich aus, dort kostet das gesamte Studium um die 700 – 1800€ – also 650 CHF – 1600 CHF – statt ebenfalls 650 – 1200 CHF pro Semester.
- Bauingenieurwissenschaft: Master of Science (M.Sc.)
- Bildungswissenschaft: Master of Arts (M.A.)
- Elektrotechnik: Master of Science (M.Sc.)
- Governance: Master of Arts (M.A.)
- Geschichte Europas – Epochen, Umbrüche, Verflechtungen: Master of Arts (M.A.)
- Informatik: Master of Science (M.Sc.)
- Mathematik: Master of Science (M.Sc.)
- Psychologie: Master of Science (M.Sc.)
- Volkswirtschaftslehre: Master of Science (M.Sc.)
- Wirtschaftsinformatik: Master of Science (M.Sc.)
- Wirtschaftswissenschaft: Master of Science (M.Sc.)
- Rechtswissenschaft: Master of Laws (LL.M.)
Die FU Hagen hat ein kleines Büro im Technopark Zürich, wo auch mWn die Klausuren – die nicht Online sind – stattfinden. Falls man in der Nähe von Schaffhausen oder St. Gallen wohnt, gibt es auch die Möglichkeit nach Stuttgart (z.B. mit dem 49€ Ticket von Singen) oder nach Österreich nach Bregenz zu fahren.
Zugangsvoraussetzungen
- Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife (Deutsche Matura)
- Zeugnis der fachgebundenen Hochschulreife
- eine berufliche Qualifikation
- eine gleichwertige ausländische Qualifikation (u.a. Schweizerische Matura)
Falls ihr Fragen zur Anerkennung der Abschlüsse – insbesondere bezüglich „Studieren ohne Abitur“ (https://www.hochschulkompass.de/studium/studiengangsuche/studieren-ohne-abitur.html) habt, fragt am besten bei der jeweiligen Hochschule an oder wendet euch an die IHK Bodensee/Freiburg, die sind tagtäglich damit konfrontiert und sicherlich sehr hilfsbereit.
Nun das Wichtigste😏:
Durch die Immatrikulation an der FU Hagen seid ihr offiziell Student. Das heisst, ihr könnt sämtliche Studentenangebote in Anspruch nehmen, sei es bei Unidays, Studentbeans, Apple, ISIC, Amazon Prime etc. pp. Auch wenn ihr euch entscheidet keine Kurse zu belegen, zahlt ihr eine Gebühr von 50€ pro Semester um Immatrikuliert zu sein. – Die sollte man relativ zügig wieder raus haben.
Als Vergleichspreis habe ich den Preis für Informatik an der FU Hagen vs Informatik an der FFHS genommen.
Die besten Deals von heute anzeigen