Hi zusammen, ausnahmsweise ein ernster Deal.
In vielen Ländern ist Studieren ein Luxus, insbesondere mit den steigenden Lebenshaltungskosten in vielen Städten. Leider gibt es auch bei uns etliche Leute die gerne studieren möchten und dies aus verschiedenen Gründen nicht können, oftmals scheitert es entweder an der Zeit oder noch trauriger: Am Geld. Für ein so wohlhabendes Land wie unsers, finde ich es sehr bedauerlich.
An den meisten Hochschulen ausserhalb des (doch nicht so ganz) sozialen Baden-Württembergs zahlen internationale Studierende – also auch Schweizerinnen und Schweizer – die gleiche Semestergebühr wie ein EU/Inländer.
Als einzige (?) staatlich anerkannte Fern-Universität in der BRD bietet die FernUniversität in Hagen kostengünstige Studiengänge mit Semestergebühren von etwa 280 – 300€ an, abhängig vom gewählten Studiengang und der Anzahl der belegten Module/ECTS. Staatlich heisst, dass die Universität anders als viele Privatuniversitäten von der Bundesregierung als offizielle Universität anerkannt ist und somit gänzlich Bologna unterliegt. Das heisst wiederum, dass ihr mit einem Bachelor an der FU Hagen prinzipiell an jeder europäischen Universität einen konsekutiven Master machen könnt. Tatsächlich kenne ich jemand, der an der FU Hagen seinen Bachelor und anschliessend Master an der ETH gemacht hat und demnächst promoviert.
Derzeit bietet die FU Hagen folgende Bachelor- und Masterstudiengänge an:
- Bildungswissenschaft: Bachelor of Arts (B.A.)
- Kulturwissenschaften: Bachelor of Arts (B.A.)
- Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie: Bachelor of Arts (B.A.)
- Psychologie: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Informatik: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Mathematik: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Mathematisch-technische Softwareentwicklung: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Wirtschaftswissenschaft: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Wirtschaftsinformatik: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Rechtswissenschaft: Bachelor of Laws (LL.B.)
Die Gesamtkosten für ein Bachelorstudium liegen in der Regel zwischen 2.000 € und 2.700 €, während die hier bei der ETH mindestens bei 5200 CHF (650 x 8 Semester) respektive >12.000 CHF bei der Fernfachhochschule Schweiz liegen.
Beim Masterstudiengang sieht das ähnlich aus, dort kostet das gesamte Studium um die 700 – 1800€ – also 650 CHF – 1600 CHF – statt ebenfalls 650 – 1200 CHF pro Semester.
- Bauingenieurwissenschaft: Master of Science (M.Sc.)
- Bildungswissenschaft: Master of Arts (M.A.)
- Elektrotechnik: Master of Science (M.Sc.)
- Governance: Master of Arts (M.A.)
- Geschichte Europas – Epochen, Umbrüche, Verflechtungen: Master of Arts (M.A.)
- Informatik: Master of Science (M.Sc.)
- Mathematik: Master of Science (M.Sc.)
- Psychologie: Master of Science (M.Sc.)
- Volkswirtschaftslehre: Master of Science (M.Sc.)
- Wirtschaftsinformatik: Master of Science (M.Sc.)
- Wirtschaftswissenschaft: Master of Science (M.Sc.)
- Rechtswissenschaft: Master of Laws (LL.M.)
Die FU Hagen hat ein kleines Büro im Technopark Zürich, wo auch mWn die Klausuren – die nicht Online sind – stattfinden. Falls man in der Nähe von Schaffhausen oder St. Gallen wohnt, gibt es auch die Möglichkeit nach Stuttgart (z.B. mit dem 49€ Ticket von Singen) oder nach Österreich nach Bregenz zu fahren.
Zugangsvoraussetzungen
- Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife (Deutsche Matura)
- Zeugnis der fachgebundenen Hochschulreife
- eine berufliche Qualifikation
- eine gleichwertige ausländische Qualifikation (u.a. Schweizerische Matura)
Falls ihr Fragen zur Anerkennung der Abschlüsse – insbesondere bezüglich „Studieren ohne Abitur“ (https://www.hochschulkompass.de/studium/studiengangsuche/studieren-ohne-abitur.html) habt, fragt am besten bei der jeweiligen Hochschule an oder wendet euch an die IHK Bodensee/Freiburg, die sind tagtäglich damit konfrontiert und sicherlich sehr hilfsbereit.
Nun das Wichtigste:
Durch die Immatrikulation an der FU Hagen seid ihr offiziell Student. Das heisst, ihr könnt sämtliche Studentenangebote in Anspruch nehmen, sei es bei Unidays, Studentbeans, Apple, ISIC, Amazon Prime etc. pp. Auch wenn ihr euch entscheidet keine Kurse zu belegen, zahlt ihr eine Gebühr von 50€ pro Semester um Immatrikuliert zu sein. – Die sollte man relativ zügig wieder raus haben.
Als Vergleichspreis habe ich den Preis für Informatik an der FU Hagen vs Informatik an der FFHS genommen.
Hab dort meinen Master gemacht und kann es empfehlen. Habe dadurch meinen guten Software-Dev-Job in der Schweiz bekommen ♥️
Mehr Infos zu Prüfungen im Ausland -> Prüfungen im Ausland – FernUniversität in Hagen
Für alle Fakultäten, außer der Fakultät für Rechtwissenschaft, ist der Technopark Zürich Prüfungsort. Die Klausuren werden in den Seminarräumen im Gebäude Technopark 1 geschrieben. -> Adresse – FernUniversität in Hagen
Mega „Deal“. Danke dafür.
Kann man sich mit der Absicht als Langzeitstudent für 50€ anmelden ohne Prüfungen je schreiben zu müssen?
Ja, das sollte machbar sein.
Damit schädigst du ein steuerfinanziertes System, dass es erlaubt, Personen mit eingeschränkten zeitlichen und finanziellen Mitteln zu studieren.
Wenn die Frage ernst gemeint war, solltest du dich mit Gier und deinen moralische Wertvorstellungen auseinandersetzen.
Ich liebe auch Deals, aber nicht auf Kosten der Allgemeinheit.
Du liest dich wie ChatGPT.
Wenn jeder so denken würde, wäre nicht die halbe Welt zu Gast in meinem Heimatland, nur um dort das System schamlos auszunutzen. Ich habe jahrzehntelang Steurn in Deutschland gezahlt und muss auch weiterhin dort zahlen, daher komme ich damit moralisch mit mir selbst zurecht, der Fernuni Geld zu zahlen um Rabatte bei amerikanischen Firmen zu bekommen, die das Steuersystem bis zum letzten Cent versuchen zu umgehen
Sehr gute, informative Zusammenstellung. Die Institution hat auch noch einen guten Ruf.
In der Schweiz ist es echt teuer und wird künftig wohl noch teurer zu studieren.
Die FFHS ist auch sehr zu empfehlen – gerade auch weil diverse Studiengänge im hybriden Unterricht möglich sind. Der echte Diskurs vor Ort ist manchmal einfach schöner als immer nur Online Unterricht.
Nachtrag:
Auf der Seite https://www.studis-online.de/studium/ könnt ihr Studiengänge nach belieben filtern, beispielsweise nach Fachrichtung, Abschluss, kostenlos, kostenpflichtig etc.
was heisst in diesem Kontext ohne Studiengebühren? Semestergebühren müssen dennoch gezahlt werden, korrekt ?
Studiengebühren ist was anderes als Semestergebühren.
Semestergebühren sind – wie vieles auch – für die Uni kostendeckend, also die paar hundert pro Semester.
Studiengebühren hingegen sind irgendwelche willkürlich festgelegten Gebühren, siehe USA oder Privatunis – oder eben BaWü.
Wow, echt ein toller Hinweis! Danke dafür
Was das wichtigste ist :
https://www.fernuni-hagen.de/studium/fernuni_fuer_alle/beruflich_qualifizierte/probestudium.shtml
DU kannst dort auf „Probe“ Studieren. Ohne Matura oder Ähnliches.
Durchlesen und leider bin ich gescheitert an Der Statistik.
Hab den Proffesor gefragt: Es ist so keine Zusatzinfo.
sorry killt mich wegen dem SPAM, aber der gehört hier hin: https://www.youtube.com/watch?v=O4VZlbFeq2U
Wie ist das Ansehen von Abschlüssen von solchen FernUnis in der Schweiz?
An sich sehr gut, ein weiterer Punkt, den Personaler sicherlich gerne sehen, ist, dass man sich neben dem Beruf weiterbildet und/oder die Disziplin mitbringt, das durchzuziehen.
Hat schon jemand Erfahrung gemacht, ob mit einem Eidg. Dipl. Betriebswirtschafter HF eine direkt Aufnahme zum Master Studiengang möglich ist?
Du kannst das kostenlos prüfen lassen (nächstes Zeifenster beginnt ab April 2025): https://www.fernuni-hagen.de/studium/einschreiben/unterlagen_pruefen.shtml