- Für Bestellungen im Wert von über 62 Franken (inkl. Lieferkosten) fallen i.d.R. Mehrwertsteuern & Zollgebühren an
- Mehr Infos zu Bestellungen bei AliExpress anzeigen
Bei AliExpress gibt’s aktuell einen gut bewerteten und sehr günstigen 5G-Router mit Liefermöglichkeit in die Schweiz. Auf den Dealpreis kommt ihr, indem ihr den angegebenen Gutscheincode anwendet.
Das Angebot gilt noch bis zum 20.04., danach dürfte der Preis wieder leicht ansteigen.
Hier noch die „Spezifikationen“ laut Anbieter auf AliExpress (ich weiss, von Professionalität zeugt das nicht gerade ). Falls etwas nicht stimmen sollte, könnt ihr im Zweifelsfall vom Rückgaberecht Gebrauch machen.
Den habe ich seit 2 Monaten im Einsatz und er funktioniert einwandfrei. Mit Sunrise jeweils 200-400 MBit/s. Habe mit Zoll total CHF 140.00 bezahlt.
Danke für den Erfahrungsbericht! Stimmt, die Verzollungskosten waren noch nicht berücksichtigt, ist jetzt aber auch im Dealpreis mit drin
Wie ist das eigentlich mit dem Zoll? Aliexpress sollte ja die MWSt abliefern und auf Elektronik gibt es keinen Zoll. Was musstest Du bezahlen?
So wie ich es verstehe bezahlst du bei Aliexpress neu immer die MwSt zusätzlich. Das befreit dich aber nicht vor der Pauschale der Post von 16.- + 3% vom Warenwert wenn die Sendung über ~65.- ist. Und bei Pech bezahlst du die MwSt vermutlich nichmals weil beim Paket nicht ersichtlich ist dass du die MwSt schon bezahlt hast…
Keine Ahnung, wie das mit dem Zoll ist. Musste CHF 15.00 bezahlen.
Das geht noch billiger , Such nach FlyBox bei AliExpress du bekommst dann Huawei 5G CPE Router aus Kundenreturen von Orange-Telekom. Die Stammen von Kunden die Ihr Abo gekündigt haben und die Hardware zurückgeben mussten. Offenbar verscherbelte Orange diese nach China, und die Chinesen verkaufen sie nun Occasion und ohne Verpackung mit orange Logo drauf auf aliexpress. Je nach Tageszeit & Wochentag bei den dynamischem Preisen gibts die zum teil für 30.- . Du kannst sie dann bei Tutti für 100.- weiterverkaufen.
Also mir werden mit FlyBox ganz andere Dinge angezeigt…
Flybox orange
Gibt’s aktuell nichts bei Ali mit flybox orange
Hast du hierzu einen Link?
Vielen Dank
Je viens de trouver ça sur AliExpress :
CHF138.69 | Huawei H122-373 Orange LOGO5G CPE Pro 2 Routeur Sans Fil 3.6Gbps WiFi 6 Plus Haute Vitesse 5g wifi mobile 5g Cube Sans Fil CPE
https://a.aliexpress.com/_EzT9FuC
Sieht mir nach No Name Xiaomi CPE2 aus.
PS: Der Link nach Flybox würde mich auch interessieren.
Müsste dieser hier sein: Flybox 5g
und hier noch FlyBox 4g die gibts dann ab ca 30
Das ist aber 4G und nicht 5G! Danke fürs Raussuchen, aber damit ja überhaupt nicht vergleichbar…
Simplicissimus meintest du die?
Ich hatte tatsächlich zuerst die 5G Variante hier gepostet, kostet ca CHF 99.
Der Link / Post wurde scheinbar nicht freigegeben. Sucht auf Aliexpress einfach nach „FlyBox 5G“
Edit: 5G ist nun oben verlinkt.
Sorry, dachte war ein Doppelkommentar
Dennoch: Wenige Bewertungen, kleine Preisdifferenz… würde persönlich eher beim Airtel zuschlagen
Ich hab einen beispiel link gepostet die Suchanfragen bei AliExpress muss lauten : “ 5G CPE Router FlyBox“
4G-Lösunge sind breit verfügbar. Kostengünstige 5G-Router hingegen weniger. Um 5G geht’s hier.
Ich hab ein Beispiel in der Allgemein Kommentarsektion gepostet .
Der link hier ist jetzt ein Nokia 5GCPE Router
Wie gesagt die Preise wie auch die Marken sind dynamisch und die Anbieter dieser FlyBoxen wechseln ständig . Es ist auch eine Lotterie welches Netzteil, wenn du den überhaupt eines kriegst, du dazu bekommst. Das kann USA ,UK oder sonst was sein
https://de.aliexpress.com/item/1005007475952285.html
Offenbar wurden die Paletten weise als Elektroschrott abgeschoben
Gibt es den keine portablen 5G-Cubes mit Akku zB für Reisen? Alternative ist wohl ein günstiges Smartphone als Hotspot.
Frage: Seit 1.1.25 rechnet Aliexpress nun auch die CH MwSt ab. Somit sollte die 62.- Grenze (bzw. 5.- MwSt) wegfallen und auch keine Verzollung mehr verrechnet werden (bis zur 150.- Freigrenze).
Hat jemand diesbezüglich bei Ali schon Erfahrungen in 2025 gemacht?
Wenn von dir noch nachträglich die Zahlung der Mwst. verlangt wird, musst du diese nicht begleichen (sofern du eine Rechnung von AliExpress erhälst, wo die Mwst. aufgeführt ist). Die Verzollung muss man aber scheinbar weiterhin berappen :/ In den meisten Fällen also pauschal +17 Franken + 3% Warenwert ab 62 Franken Bestellwert
Plus dazu natürlich noch der eigentliche Zoll!! CHF 17 (bzw. es sind glaubs 16?) plus 3% ist nur der Preis für die „Dienstleistung Verzollen“, nicht aber der eigentliche Zoll.
Doch, das ist der Zoll. Ansonsten halt noch die Mwst., aber die ist ja jetzt mit dabei. Was du meinst ist wohl der Zoll für Fracht, da muss man schon wesentlich mehr bestellen um darunter zu fallen, oder nicht?
Bei Aliexpress im Onlineshop ist aktuell die enthaltene MwSt im Warenkorb
ausgewiesenerwähnt. Folgende Beschreibung steht:Bei z.B. Deutschen Onlineshops, die schon früher angefangen haben die MwSt mit den CH Behörden abzurechnen, habe ich seither keine Zusatz-/Zollkosten mehr, bei über 65.-
Da die MwSt von Shop abgerechnet wird, werden auch keine Verzollungskosten mehr fällig, also die, die früher die Post oder DPD in Rechnung gestellt hat.
Hier meine Zollrechnung von der letzten Bestellung bei Aliexpress. Von der Post wird der Zoll definitiv erhoben. MwSt wird via Aliexpress bezahlt.
Also diese Aussage finde ich jetzt recht vage. MWSt. und Zoll ist etwas komplett anderes: Es hat schon früher deutsche Unternehmen gegeben, welche für Schweizer Kunden die MWSt. nicht anrechneten, aber überhaupt nichts betreffend Zoll gemacht haben. Schweizer MWSt. und Zoll wurde/wird dann von der Post berechnet beim Import und dem Kunden direkt in Rechnung gestellt.
Das kann doch nicht sein, dass Pauschal ein „Zolltarif“ angewandt wird (CHF 17 plus 3%). Jedes Gut hat andere Zolltarife! Zudem heisst es auf der entsprechenden Postseite explizit: „Zusätzlich erheben wir (…) Zollabgaben auf das Bruttogewicht und je nach Ware (zum Beispiel Tabak) können zusätzliche Gebühren oder Präferenzbegünstigungen anfallen“ (https://www.post.ch/de/empfangen/importverzollung#preise). Da kommen noch der Zoll obendrauf, je nach Produkt ein anderer Tarif (aber ja, der ist normalerweise bedeutend günstiger als die CHF 17 plus 3%).
Das ist halt einfach die „Entschädigung“ die sich die Post nimmt, für das dass sie den Service der Verzollung „anbietet“. Andere Unternehmen wie die UPS oder DHL haben eine andere Berechnungsgrundlage.
Ja eben, es ist hier eine Dienstleistungsentschädigung der Post, ABER NICHT der Zoll (ist das so schwer zu verstehen? :)). Der Zoll kommt noch oben drauf, wenn man etwas bestellt! Darum ist die Aussage falsch, dass alles „Nur“ CHF 17 plus 3% kostet. Das sind nur die Kosten für die Dienstleistung der Post. Hierin sind aber die Kosten des Staates (=Zoll) noch nicht inkludiert!
Eigentlich gibt es für die meisten Güter keinen Zoll mehr. Die Post verlangt aber für die Abrechnung der MWSt, wenn es auf dem Paket nicht ersichtlich ist, dass die bezahlt wurde.
Hier die Antwort von Ebay.de auf dieses Problem:
Seit dem 1. Juli 2021 sind wir verpflichtet, die Mehrwertsteuer einzuziehen und an die Steuerbehörde weiterzuleiten.
Für Ihren Kauf haben wir diese eingezogen und leiten diese an die Steuerbehörde weiter.
Der Verkäufer muss die IOSS Nummer auf der Sendung angeben und beim Versandunternehmen elektronisch ankündigen. Diese IOSS Nummer stellen wir ihm in der Kaufabwicklung zur Verfügung.
Macht der Verkäufer dies nicht, wird durch das Versandunternehmen in Schweiz die Mehrwertsteuer erneut gefordert.
Wichtig ist allerdings auch, dass alle Versandunternehmen, Paketshops etc. ihre Prozesse so angepasst haben, dass beim Import erkannt wird, dass die Mehrwertsteuer bereits bezahlt wurde.
Wir haben ja echte Experten hier in der Community
Sehr cool, danke fürs Erweitern meines Allgemeinwissens 
Leider hat Aliexpress jetzt einen KI-Kundendienst und bei einigen Händlern, die diesen „ChoiceService“ aktiviert haben, kommt man auch nicht mehr zu einer echten Person durch.
Hatte kürzlich einen ODB2 Adapter gekauft, der mit Software kommen sollte. Die CD war defekt. Habe nachgefragt, der KI Kundendienst wollte mir immer wieder ein Manual senden…
Habe dann eine Beschwerde gemacht, dort wollten sie ein Video vom Produkt, das nicht funktioniert… egal, wie oft ich gesagt habe, dass die CD mit der Software kaputt ist, bekam ich immer die gleiche Antwort (Video, wo ich das Produkt einstecke etc.)
Ich nehme an, da ist jetzt auch nur noch chinesische KI dahinter…
Habe mich recht genervt, mir bleibt nur noch, bei der Kreditkarte ein Chargeback zu beantragen. Lohnt sich aber nicht für den Betrag, ausser dass Aliexpress bei genügend Reklamationen schlechtere Konditionen bekommt. Aber bei Millionen von Kunden…