Bei SWICA könnt ihr euch perfekt für diese Jahreszeit eine gratis SWICA-Zeckenkarte bestellen. Dafür müsst ihr einfach eure Daten angeben, die gefragt werden, und so sollte diese Zeckenkarte zwischen dem 17. März und 15. Juni 2025 innerhalb von 2 Wochen versendet werden. Gilt nur solange Vorrat.
Fordern Sie die kostenlose Zeckenkarte von SWICA an, so haben Sie jederzeit ein Werkzeug dabei, um eine Zecke richtig zu entfernen. Die transparente Karte mit Lupe hat die Grösse einer Kreditkarte und passt so in jedes Portemonnaie. Die Anleitung ist mit in der Verpackung und dreisprachig (DE/FR/IT).
Da tauscht man eine Zecke gegen eine andere…
Gratis???
Die SWICA Krankenversicherung AG behält sich das Recht vor, Ihre Daten zu Marketingzwecken (inklusive Kontaktaufnahme zur Versicherungsberatung) zu verwenden.
„Gratis“ bedeutet, dass man für ein Produkt oder eine Dienstleistung nichts bezahlen muss – also kostenlos ist.
Es kommt aus dem Lateinischen gratis, was so viel heißt wie „aus Gunst“, „umsonst“ oder „unentgeltlich“.
Beispiel:
Ergo, ja gratis ist es. Allerdings ist auch der Kontaktterror danach „gratis“
If its free, you are the product
War schon oft froh um die Zeckenkarte!
Eine Gratis Zeckenkarte kann auch bei der CONCORDIA bestellt werden: CONCORDIA Zeckenkarte
Danke für den Hinweis
Wahrscheinlich noch ein sinnvoller Hinweis: Wenn ihr nicht kontaktiert werden möchtet, tragt euch NACH erhalt der Zeckenkarte unter folgendem Link ein: https://crmstudio.swica.ch/public/e/l/preference-center?lang=de
Leicht abgeänderter Name, so das es der Postbote noch findet, falsche email und tele – und dann passt das. Bis auf etwas Altpapier ist es soweit dann gratis und anonym.
so hab‘ ich es auch gemacht! Meine Telefonnummer lautet dann meistens 0766666666.
Und noch ein kleiner Tipp, wenn „die“ im Herbst wieder mal auf euren echten Nummern anrufen sollten:
Wenn die nach dem Geburtsdatum fragen, dann immer irgendwas angeben wie 04.04.1940 (in dem Beispiel ist man dann 85 Jahre alt), und auch schon am Telefon ganz arg jammern, dass man (mind.!) eine ganz schlimme und chronische Erkrankung hat, oder alle paar Tage zur Dialyse muss.
Dann rufen die garantiert nicht wieder an, weil ihr dieser KK richtig viel Geld kosten würdet, wenn die euch aufnehmen (würden).
Auch schon gemacht (weil ich gerade Lust darauf hatte):
Die „Tante“ am Telefon ca. eine halbe Stunde am Telefon hingehalten. Die war total freundlich und sogar um mein Wohlbefinden sehr interessiert, und frage mich mehrmals, wie es mir (gesundheitlich) geht. Sie wollte aber wirklich auch ALLES von mir wissen: Name, Vorname, Geb.-Datum,usw.
Als sie mich dann nach über einer halben Stunde nach meiner Adresse gefragt hatte, habe ich Ihr geantwortet:
– Strasse? Bahnhofstrasse!
– Nummer? 1!
– PLZ? 8001!
– Ort? Zürich!
Dann war kurz Stille, und danach ging es so weiter:
Sie: Wollen Sie mich verarschen? (wortwörtlich!)
Ich: Aber Sie haben doch angefangen! Oder wieso rufen Sie mich an, fragen Sie mich nach meinen persönlichen Daten? Sie sollten doch wenigstens meinen Namen kennen, wenn Sie mich anrufen.
Dann war aber sofort Schluss mit der Freundlichkeit!
Sie fluchte dann nur noch auf rumänisch auf mich los. Vermutlich, weil sie gemerkt hat, dass sie mir auf den Leim gegangen war und mind. eine halbe Stunde ihrer Zeit verloren hat, in der sie bestimmt den einen oder anderen Vertrag aufquatschen hätte können.
ICH habe mich jedenfalls köstlich amüsiert. (Und es war auch nicht meine „Hauptnummer“, auf der sie angerufen hat, sondern eine Reserve-Prepaid-Nummer. Also bestand auch kein Risiko, dass die mich jetzt mit anrufen überhäufen würden.)