Seit 2023 scheint wohl ein Pilotprojekt der Stadt Zürich am Laufen zu sein. Denn Stadtzürcher und Stadtzürcherinnen können sich bis zum 25. Lebensjahr kostenlos auf sexuell übertragbare Krankheiten testen lassen.
Das Projekt soll 3 Jahre laufen, gestartet ist es im Juni 2023. Das heisst, dass das Angebot noch bis zum 31.05.26 genutzt werden kann.
Leider konnte ich in anderen Schweizer Städten kein vergleichbares Angebot finden. Falls ihr aber etwas kennt, gebt gerne in den Kommentaren Bescheid! Dann nehme ich das hier noch mit auf
Meistens im Mai und November dann in der ganzen Schweiz für unter 25 Jährige und Leute mit Kulturlegi gratis..
Sehr gut Stadt Zürich
Ich verstehe nicht, warum das in der heutigen Zeit nicht überall und auch für Erwachsene zu einem günstigen Pauschalpreis angeboten wird. Dadurch würde man die Ausbreitung sicher deutlich reduzieren.
Weil sich die meisten Leute den Selbstbehalt bei einem Artzbesucht leisten können. Wieso soll alles doppelt und dreifach sozial abgefedert werden? Bei Jungen, die noch nichts verdienen, ist das ja ok. Wenn ältere ein Risiko eingehen, dann sollen sie auch dafür bezahlen. Oder soll der Staat mir vielleicht noch einen Lawinen-Airbag zahlen, damit ich ein niedrigeres Risiko habe, unter eine Lawine zu kommen?
Ich nehme an, „in der heutigen Zeit“ meinst Du: jetzt, wo so viele Leute aus sozialistischen Ländern eingewandert sind, sollte wir dieselben Rezepte von dort auch übernehmen…. Die Leute verdienen dort die Hälfte und geben nochmals viel mehr dem Staat ab. Jede dieser Geldumverteilungen braucht ein Heer von Beamten, die auch bezahlt werden. Da ist ineffizient. Und Länder mit ineffizienten Behörden haben weniger Wohlstand.
In der Schweiz ist das Durchschnittseinkommen 95’000 Franken. Das Median-Einkommen ist 85’000 Franken, das heisst, die Hälfte der Bewohner verdient mehr als das. Brauchen wir eine Bürokratie dafür, damit einige die 300 Franken Franchise sparen können? Neben der Verbilligung der Krankenkassenprämien?
Manchmal frage ich mich schon…