Bei alternate gibt es mal wieder ein tolles Angebot zu Grafikkarten: Und zwar könnt ihr euch die GAINWARD GeForce RTX 5070 Ti mit 16 GB GDDR7 sichern, egal ob in der Phantom– oder Phoenix-Version – aktuell zu neuen Bestpreisen.
Die Phoenix-Version kostet mit Lieferung 829.– Franken, die Phantom-Version liegt bei 838.– Franken. Der Hauptlink führt zur günstigeren Version, hier ist der Link zur Phantom-Version.
Die Vergleichspreise liegen bei 1008.80 Franken für die Phoenix-Version und bei 1014.40 Franken für die Phantom-Version.
- Full-Height-Grafikkarte der Kategorie Gaming (High-End)
- Grafikspeicher Grösse: 16 GB
- Anschlüsse: 1x HDMI, 3x DisplayPort
Die Grafikchips der RTX-Serie enthalten ab Turing spezielle Recheneinheiten, die das Raytracing-Rendering beschleunigen. Das Zusammenspiel dieser Raytracing-Kerne mit der GPU ermöglicht Echtzeit-Raytracing in Spielen. Dies ermöglicht bessere Schatten und vor allem sehr viel realistischere Reflexionen.
Was ist denn mit den Grafikkarten los? AI-Hype? Meine 4080 Super hatte ich im letzten Jahr für CHF 1090.- gekauft… jetzt kostet diese gebraucht 1.3 – 1.4k?
KI, aber auch monetäre Zerstörung durch eine Ausweitung der Geldmenge (bzw. Inflation)
Na ob die 0.4% Inflation wirklich den Dicken Anteil davon ausmachen…
Die allgemeine Inflationsrate von rund 0,4-0,9 % bezieht sich auf den Durchschnitt aller Güter und Dienstleistungen in der Schweiz. Das bedeutet jedoch nicht, dass jedes einzelne Produkt nur um 0,4-0,9 % teurer wird. Manche Preise sinken sogar, andere steigen deutlich stärker. Die offizielle Inflationsrate ist daher nur ein grober Richtwert (zudem stark manipuliert).
Starke Nachfrage (z. B. durch den KI-Boom oder generelles Gamer-Interesse) und begrenztes Angebot führen zu steigenden Preisen, unter anderem auch bei Produktionskosten.
Na ja, Inflationsrate ergibt nur im Kontext vom Durchschnitt Sinn, ansonsten sagst du einfach, dass etwas teurer geworden ist, weil es teurer geworden ist.
Angebot und Nachfrage. Grafikchips sind vor allem eine Vektorprozessoren. Und vielleicht errinerst du dich das der erste Supercomputer der welt der Cray 1 nur aus Vektorprozessoren besteht. Und wenn du bei top500.org nachsiehst, sind auch heute noch die meisten der besten Supercomputer auf Vektorprozessoren basiert und manche davon haben eine Clustercomputing Architektur wo mehrere 100k dieser Chips eingebaut sind. Vektorprozessoren bieten bei manchen aufgaben einfach bessere Leistung als z.B. die auf Flieskommaberechnungen optimierte x86 Architektur die in Desktop PV’s zu finden sind.
Wikipedia -> Prozessorarchitektur
Sollte China Taiwan angreifen dürften die Preise weiterhin steigen
Gier, künstliche Verknappung und dumme Konsumenten, die jeden Preis bezahlen.
So siehts aus. Das ganze Angebot und Nachfrage/Inflations Gerede ist einfach Quatsch. nVidia verknappt künstlich die Produktion für Enduser und greift doppelt und dreifach im Profi Segment ab. Gierige Händler nutzen das Momentum um Scalperpreise zu verlangen. Der Hype und die Blödheit der Nutzer machen den Rest. Die grösste Frechheit sind die 5xxxer RTX Karten. Ein simpler Ada Lovelace Refresh mit Fake Frames, defekten Render Output Units und brennenden Stromkabeln. Performance genau gleich. Kein Wunder warum nVidia die Ada Karten frühzeitig vom Markt genommen hat.
nVidia verarscht seiner Nutzer seit jeher. Mit der aktuellen Generation setzen Sie den Deckel drauf. Und AMD verpasst es wie immer die Möglichkeit zu nutzen Marktanteile abzugreifen und lässt sich seine neuen Midrangekarten ebenfalls vergolden.
Dann kommt noch dazu, dass es fast nur noch schlecht optimierte UE5 Spiele gibt, die vor sich hin ruckeln. Das PC Hobby macht echt keinen Spass mehr.
AMD hat verschiedene Wege versucht und hat dem Grafikkartensegment keine größere Beachtung mehr geschenkt, deshalb lag der Fokus auch mehr auf dem Mid-Segment, zudem muss man auch einfach erwähnen das nVidia ungefähr 43 mal höhere Gewinne erzielt als AMD.
Stimme aber zu das ganze macht einfach keinen Spass mehr die heutigen Spiele kommen unfertig und schlecht optimiert auf dem Markt die neuen Grafikkarten sind fehlerbehaftet und werden mit Jahrzehntelangen Patches versorgt, bis es mal Rund läuft hat man Zwei mal die Welt bereist. Die Entwickler denken sich egal die Karte zieht das ganze schon, dies korreliert in einer Endlosschlaufe und der Kunde steht blöd da.
Ein aber nicht zu ignorierendes Problem ist die Reichweite und Spanne indem man sich zu Spielen äußern kann, dies führt ungemein dazu dass Spieleentwickler ihr Vorgehen überdenken und voreilig Änderungen vornehmen. Spiele auf Plattformen gibt es abertausende, dass man hier schon schnell den Überblick verliert, kein Wunder also dass viele Spiele in kurzen Abständen schnell veröffentlicht werden, weil Konkurrenz gewaltig ist.
Am Ende ist es wie mit allem die Gier kennt keine Messlatte mehr, Gewinne über Qualität und vor allem keine Verantwortung mehr für das Endprodukt.
Wenn ein Rechenzentrum 100000 dieser Chips auf einmal bestellt dann verknappen sich diese von selbst.
Der neue Alps Supercomputer im Rechenzentrum in Mendrisio, der 7 beste Supercomputer der Welt, hat insgesamt 2,5 Millionen Nvidia Chips eingebaut.
Arbeite so eine Bestellung erst mal ab.
Wer braucht schon AI, meine 3080ti hält mir hoffentlich auch noch genug lange, für das was man damals bezahlt hatte…
Die meisten derzeitigen Spiele haben als Mindestanforderungen immer noch die GTX 1060 und selbst mit der RTX 2060 Holst du immer noch 80 – 90% der Maximal möglichen Darstellungsqualität heraus.
Die Leute regen sich über die GK Preise und Lieferfristen auf als wäre es Gott gegebenes Recht jetzt und zum gewünschten Preis eine GK zu erhalten.
Warten oder ein Vorjahresmodell nehmen is nicht mehr.