Bei Interdiscount bietet Fairphone aktuell das Fairphone 5 für den Preis von 499.95 Franken an, aber auch auf der eigenen Website mit kostenlosen Fairbuds für den Preis von umgerechnet ca. 513.– Franken.
×
Bei Interdiscount bietet Fairphone aktuell das Fairphone 5 für den Preis von 499.95 Franken an, aber auch auf der eigenen Website mit kostenlosen Fairbuds für den Preis von umgerechnet ca. 513.– Franken.
Die Aktion gibt es auch bei Interdiscount für noch weniger. Dort kostet es CHF 499.95 inkl. den gratis Fairbuds im Wert von CHF 100. Das Gerät ist wirklich top und eben auch nachhaltig.
Da werde ich den Deal gleich anpassen, danke für den Hinweis und den Erfahrungsbericht!
Super sache, damit kann man sich etwas von der Abhängigkeit der USA und damit Apple und Google lösen. Wann, wenn nicht jetzt?!
Als ob sich der Grossteil aus der Komfortzone rausbegeben würde
Meiner Meinung nach müsste man dann auch genauso konsequent andere Produkte boykottieren… Am Schluss steht man splitterfasernackt im Wald und ernährt sich von Milch und Kartoffeln (Naja, vielleicht kann man ja noch ein paar rotho-Behälter zu einem Häusschen zusammenschweissen…)
Ich denke es macht Sinn sich zu hinterfragen ob man sich den USA und China bez. (steigenden) Abopreisen, Dateschutz und nun auch Willkühr, Wirtschaftlicher Erpessung und gezielten Angriffen komplett abhängig machen sollte!?
Es gibt für fast alles Alternativen:
Go European — Buy European products and services – https://www.goeuropean.org/
Nur weil es besser wäre, noch mehr zu boykottieren sollte man nicht gar nichts tun. Man muss sich nicht zwischen alles und nichts entscheiden. Man kann auch einfach das tun, was man tun möchte.
Ist da nicht auch Android drauf und Made in China? Ich warte mal auf ein ordentliches Handy von HMD.
Kann mit /e/OS betrieben und sogar gekauft werden.
Was spricht gegen Südkorea als alternative zu China und USA? Mir ist bewusst das Regional und dann überregional usw erstrebenswert sein sollte aber in allem wird ständig von USA und China gesprochen. Sehr Gute Smartphones und Autos gibt es aber beispielweise auch aus südkorea, einige Autos davon sogar in Europa produziert. Und Zurückbezogen auf dem Besitzer einiger Europäischer Firmen bleibt es auch nicht in europäischer hand. Bespielsweise SIGG Flaschen was typisch Schweiz ist und die Firma in Frauenfeld steht gehört den Chinesen. Bernina produziert auch nicht mehr richtig hier. Die OEM Firma die Jura Maschinen zusammenklatsch hat auch Standort in China usw. Ich habe mich versucht hier kurzzufassen bitte nicht jedes Wort auf die Wagschale legen.
Was ich noch zusätzlich erwähnen möchte ist das Fairphone in China produziert. Samsung hingegen zumindest bei den Top Modellen in Südkorea
Abgesehen von wo das es kommt, Fairphone setzt sich für faire Arbeitsbedingungen ein, gibt 2+3 Jahre Garantie, ist selbst reparierbar und wenn der Akku nach 2 Jahren nicht mehr so gut ist, ersetzt man ihn selbst ganz leicht. Keiner dieser Punkte kann Samsung für sich beanspruchen.
Ich gratuliere dir zu deinem ersten Deal, herzlich willkommen auf Prispirat!