Usenet-Anbieter Übersicht
Newshosting
- Rabatt: 85%
- Preis mit Rabatt: $2.99 pro Monat
- Jährlicher Preis: $44.85
- Anzahl der Verbindungen: 100
- Vorhaltezeit: 6030
- Zusätzliche Vorteile: Kostenlose VPN
- Zum Deal
UsenetServer
- Rabatt: 85%
- Preis mit Rabatt: $3.00 pro Monat
- Jährlicher Preis: $45.00
- Anzahl der Verbindungen: 60
- Vorhaltezeit: 6030
- Zusätzliche Vorteile: Kostenlose VPN
- Zum Deal
Easynews
- Rabatt: nicht angegeben
- Preis mit Rabatt: $1.99 pro Monat
- Jährlicher Preis: $29.85
- Anzahl der Verbindungen: 60
- Vorhaltezeit: 6030
- Zusätzliche Vorteile: Kostenlose VPN
- Zum Deal
Eweka
- Rabatt: 77%
- Preis mit Rabatt: €3.33 pro Monat
- Jährlicher Preis: €49.95
- Anzahl der Verbindungen: 50
- Vorhaltezeit: 6027
- Zusätzliche Vorteile: Kostenlose VPN, 1TB kostenloses Easynews
- Zum Deal
TweakNews
- Rabatt: 81%
- Preis mit Rabatt: €2.50 pro Monat
- Jährlicher Preis: €37.50
- Anzahl der Verbindungen: 60
- Vorhaltezeit: 4200 Tage
- Zusätzliche Vorteile: Kostenlose VPN
- Zum Deal
Neben dem Preis empfehle ich auch einen Blick auf den Usenet Tree zu werfen. Interessant hierbei ist vor allem die Retention (R:), Status DMCA-Policy der Backbone’s und ob es sich um einen Provider oder Reseller handelt.
Bei Easynews gilt der Preis von $29.85 für die ersten 15 Monate. Danach verlängert sich das Abo automatisch für $79.99 pro Jahr.
Ich bin bei Eweka und sehr zufrieden.
Mit 50 Verbindungen habe ich momentan volle 1 Gbit/s Geschwindigkeit.
Leider habe ich die neue Connect Box noch nicht erhalten.
Aber ich nehme an das die Geschwindigkeit dann noch höher wäre.
Wie bekommst du die 1Gbit/s hin? Bin bei Newshosting und schaffe es nicht obwohl ich ne 10Gbit/s Leitung habe und in der Wohnung ne 1Gbit/s Verkabelung in den Räumen. Hast du was speziell konfiguriert (z.B. bei SabNZBd oder so)?
Zur Vorbereitung auf die neue Connect Box 3 mit 2.5Gbit habe ich schon folgendes erneuert.
Neuer Router ASUS RT-BE88U mit RJ45 2.5 Gigabit Ethernet.
Zwischen dem und der Connect Box und dem Laptop 2.5Gbit taugliche cat 6a Lan Kabel. Ein USB-C, RJ45 2.5 Gigabit Ethernet Adapter an den Laptop.
Und mit der neuen Connect Box 3 erwarte ich mehr als die 1Gbit/s.
Ich werde dann berichten.
Bei Newshosting erhalte ich mit meinem 10Gbit/s Anschluss & Netzwerkinfrastruktur je nach Auslastung mit 100 Verbindungen zwischen 5 und 7.5 Gbit/s. Bei 1 Gbit/s Netzwerkteilnehmern sind es konstant 935 Mbit/s. Ich verwende den Newsreader SabNZBd ohne spezielle Einstellungen.
schnelles Tempo

Da sind z.B. Filme schnell runtergeladen.
Ich hoffe das ich die 2.5 Gbit/s ausschöpfen kann mit der neuen Connectbox.
War zwischendurch mal weg – ABER Du solltest diese Box doch schon vor Wochen von Sunrise erhalten? Kam nicht oder defekt? So oder so – mMn lausig.
Ich habe eben mit Sunrise telefoniert. Musste ca. eine Minute warten.
Sie haben sich entschuldigt und mir die Sendung der neuen Connect Box innerhalb dieser Woche zugesagt.
Ich muss nichts bezahlen für den Wechsel.
Gestern angerufen und heute habe ich die neue Connect Box mit 2.5Gbit schon erhalten.
Der neue Asus Router hängt jetzt im Bridgemodus hinter der Box.
Die Geschwindigkeit ist sehr gut für „nur“ 50 Verbindungen.
Jetzt habe ich 1,9 Gbit/s zum downloaden.
Damit bin ich sehr zufrieden.
Welche indexer nutzt du denn?
scenenzbs.com
5 Abfragen sind gratis am Tag
15 euro VIP im Jahr für 400 Abfragen am Tag
Spende mit Krypto oder Kreditkarte oder Apple Pay usw.
Geniale Netzleistungen. Hatte vor Jahren einen Provider, da wurde mir bei über 20 Verbindungen auf die Finger gehauen.Und Du bretterst da mit 100 Verbindungen UND Topspeed herum – beeindruckend.
Bedingt aber auch eine sehr performante Maschine (CPU, RAM) für solche Downloads.
Denke nicht dass der Newsreader die Hauptursache ist –
ABER ja, als das zentrale Element beim Download-Management kann er auch Einfluss nehmen. Leider keine Erfahrung mit den aktuellen Newsreadern. (*)
In Deiner Konstellation wird Dir natürlich die 1 GB/s Verkabelung der Wohnung einen Engpass bilden. Ich habe das genau gleiche Problem.
Je nach Grösse der Wohnung kann es Sinn machen, mal mit einem vermeshten WIFI7 System zu arbeiten. Und letztlich muss auch jedes Nutzungsgerät den neuen, höheren Speed mitgehen können. (siehe Beitrag
Muelli )
Das sind ziemlich aufwendige Arbeiten (auch geldmässig). Aber was mMn nicht sinnvoll ist: In einer Mietwohnung die Verkabelung auszutauschen.
(*) Kann da jemand eine Empfehlung abgeben? Zum Newsreader.
Hi
simonsays
Danke für Deine Anmerkungen.
a) Das sind die normalen Cat5 oder Cat5e Ethernet Kabel mit RJ45 Steckdosen.
b) Wieso blöde Idee? Ich bin nicht Elektriker und muss also einen Handwerker haben wenn ich die Kabel in der Wand ersetzen will, von 1 GB/s auf 10GB/s – plus der Steckdosen. Das kostet gehörig – nicht das Material an sich, aber die Manpower.
Deswegen die Idee in einer normalen Mietwohnung die (von mir bislang immer bevorzugte) Kabellösung durch eine WIFI7 zu ersetzen. Bei einer grösseren Wohnung mit Mesh „aufblasen“.
Wenn ich weiter ziehe kommt das WLAN mit mir, die Kabel aber bleiben in den Wänden
Man nehme ein Kabel, ziehe es der Wand/Boden/Decke entlang zum gewünschten Ort – Problem gelöst. Man surft nun mit der vollen Bandbreite.
Nicht so wie bei einem WIFI7 Mesh-Netzwerk, das auf einem shared Medium basiert, es kein Gerät gibt, das alle 16 Datenströme unterstützt und du nie und nimmer die beworbene Bandbreite erhältst.
Kann mir jemand ein Forum empfehlen für aktuelle und gute links?
Toll, jetzt habe ich bei Newshosting ein Abo gelöst. bezahlt und nichts ist passiert. Ich komme auf eine zweite Seite wo ich auf einmal der normale Preis bezahlen soll.
Habe auch keine Bestätigung per Email erhalten. Shit
LOL – das ist mega Pech. Die neue Form des Trickbetrugs.Mist.
Würde unbedingt mit dem Support Kontakt aufnehmen und/oder bei der Kreditkartengesellschaft die Zahlung blockieren lassen.
Schreib dem support einfach mal
Ich habe usenet seit 1997 nicht mehr benutzt. Welcher Anbieter könnt ihr empfehlen?
LOL – Angeber
Gab es 1997 schon Computer?
Quatsch, nur Spass. Schliesse mich Deiner Anfrage gerne an!
Danke für Empfehlungen!
Kenne nur newshosting als Anbieter wo ich immernoch mein ca. 20 Fr pro Jahr abo habe. Hatte in x Jahren nie ein Problem, auch 1gbit leitung wird gut ausgelastet (eigentlich durchgehend über 800mb/s) und auch Monate mit massivem Volumen wurden nicht gedrosselt.
Da kann ich mich anschliessen: Zum richtigen Moment ein Newshosting-Abo gelöst und seither zahle ich rund 20.-/Jahr ohne irgendwelche Begrenzungen.
Ich hab NZBGeek und NZBInfo. NZBGeek hat teils Raritäten die NZBInfo nicht hat aber die meisten Treffer findet Sonarr/Radarr etc. bei NZBInfo zuerst
(Wir sprechen hier natürlich nur von offiziellen Heimvideos
)
Klar – und ISOs von Linux-Distributionen!
NBZInfo finde ich gar nicht – seltsam… Meinst du zufällig NZBIndex?
Hab mich völlig geirrt haha nzbfinder.ws
Ohne subscription kannst du auch einfach die nzb files manuell runterladen, für Sonarr etc braucht es die subscription
Jep, das ist mir klar. Hab den Arr-Stack seit Jahren im Einsatz.
WOW – beeindriuckend. Das sie den Preis halten – aber vor allem die Netzleistungsdaten! Cool.
Tun sie nicht. Respektive nur bei Beschwerde. Sie haben den Preis stillschweigend von 20 auf 44 Franken pro Jahr erhöht. Wenn man den Newsletter nicht liest, erfährt man das aber erst, wenn sie das nächste mal abbuchen.
Mal etwas andere Frage. Gibt ja Deutsche Foren wie HoU etc.
Wie kommt man da oder Ähnlichem auf Einladungen?
Oder reicht der SzeneNZB Indexer.
SceneNZB ist Partner von HoU und somit praktisch Deckungsgleich bezogen auf die verfügbaren .nzb-Dateien. In das erwähnte HoU-Forum kommst Du bekanntermassen nur mit Einladung rein. Da musst Du allenfalls jemanden kennen, welcher a) Invites vergeben kann und b) für Dich bürgt. Weil wenn ein neuer User „Mist“ baut „haftet“ der Einladende dafür.
Okay, verständlich.
Mein Problem ist halt, dass Radarr/Sonarr häufig die Deutschen Versionen nicht erkennen (Kinderserien auf Englisch sind halt nicht so toll).
Da suche ich dann direkt mit nzbhydra die SzeneNZB Releases durch und ziehe aus Versehen 3D Versionen, vom Naming her teils nicht abzuleiten.
Aber ja, schlussendlich sind das Luxusprobleme. Geht auch so.
Du kannst dich da auch neuerdings bewerben, hat so einen Button auf der Startseite
Cool, wusste ich nicht. Gleich mal probieren.
Für eine aktuelle Liste der Usenet Deals empfehle ich https://www.reddit.com/r/usenet/wiki/providerdeals
Es gibt auch nur wenige Usenet Backbones. Anbieter mit dem selbe Backbone können wirklich 1:1 verglichen werden da sie beide nur Reseller vom selben Produkt sind.
Seit Jahren sehr zufrieden mit Omicron Backbone (früher newsgroupninja, aktuell easynews). Einfach immer direkt Künden nach der Bezahlung oder grad einweg KK verwenden.
Herzlichen Dank für den Hinweis und Link auf die Liste.
Ist in der Tat so, dass es mehr Reseller als originale Provider der Archive gibt.
Schön dass man das nun mal 1:1 vergleichen kann!
Ist sehr hilfreich!