Momas nach eigenen Angaben der grösste eBike hersteller Skandinaviens mit über 250’000 zufrieden Kunden eröffne ein Paar Filialen in der Schweiz dazu will er , online und in Laden kräftige Rabatte geben bis 50%
Mir ist vorallem das Vollgefederte Wayfarer Pro aufgefallen das es für CHF 2’690.- statt 3990.- gibt.
Im Vergleich mit Flyer Goroc X für 4587.- oder Bergamont E-Horizion FS Elite für 4479.- scheint das tatsächlich ein Guter Deal zu sein.
Das Problem ist das es noch keine Kundenbewertungen gibt da es sich um eine Neueröffnung handelt.
*irgendeines Norwegischen eBike herstellers*
Guter Titel
naja, ein Einsteiger-Bike mit billig Komponenten bzw. Einsteigerserien von Herstellern wie Suntour und Shimano. Motor und Akku ist Eigenmarke (China-Ware?), gibt es da in 2 oder 5 Jahren noch Ersatz für? Aus eigener Erfahrung würde ich eher zu Bosch/ Yamaha/ Panasonic/ Brose greifen. Hatte mir während COVID ein Fully-MTB mit Oli-Motor geholt und konnte es nach 3 Jahren wegschmeissen, weil Motor defekt kein Ersatz und kein anderer Motor ins MTB passte.
Auch finde ich die Bremsanlage mit 2x160mm Scheiben für das Bike etwas schwach. Habe seit letztem Jahr ein Cube Stereo Hybrid Allroad und das hat eine Magura 4-Kolben Scheibenbremse mit 2x 203mm-Scheibe.
Zumindest musst du dir damit keine sorgen machen das der Akku wenn er denn einst ersetzt werden muss der Sauteuer sein könnte.
Weil das Bike zusammen mit dem Akku stirbt
Spezifikation:
Endschalldämpfer: nein
LOL
Man sollte auch bei E-Bikes damit anfangen, Auspuff mit Lautsprecher zu verbauen, so wie es bei vielen E-Autos gemacht wird.
Ich knatter dann wie ne Harley mit meinem 250W Motörchen durch die Gegend.
Genau, das sollte dann von hinten so aussehen,
Hab bisschen gesucht, aber recht wenig Infos gefunden. Hat irgendwer eine Ahnung, was die Modelle taugen?
Ein Fully mit 115 Nm / 960 Wh sind schon ziemlich gute Werte zu dem Preis. Paar Leute auf Reddit aus Norwegen scheinen von dem Hersteller ziemlich angetan zu sein, aber die Aussagekraft davon ist natürlich ziemlich beschränkt.
Bei einem schwächeren Modell scheinen sie Motoren von Bafang zu verbauen, die zwar ok sind, aber schon am unteren Ende des Preisspektrums angesiedelt sind. Zum 115 Nm Motor hingegen habe ich keine weiteren Angaben gefunden.
Würde mich eben auch interessieren. Hab das Angebot mal gepostet und gehofft das Käufer etwas dazu schreiben würden. Aber so wie es aussieht Besitz gar niemand so ein Bike .
Und 2600.- sind dan halt doch wieder sehr viel geld wenn man nach 3 Jahren Anfangen muss sämtliche Komponenten nach und nach zu ersetzen und nach 5 jahren der Rahmen bricht.
Vermutlich komm ich nicht drum herum persönlich vorbei zu gehen um einen augenschein zu nehmen.
Hier mal ein Link, wo ein anderes Modell mit dem 115 Nm Motor getestet wurde. Einfach durch den Übersetzer jagen: https://www.tek.no/samletest/i/abpwLM/test-av-rimelige-elsykler
Auf den Test bin ich auch gestossen, aber die Aussagekraft ist leider ziemlich beschränkt. Hab keine Ahnung, was für Standards die anlegen, und inwiefern sie tatsächlich getestet haben oder sich primär an Katalogangaben abgearbeitet haben.
Hier haben sie auch einen „Test“ für das Wayfarer Pro selbst: https://www.tek.no/produkter/24000/momas-wayfarer
Aber selbst mit dem gleichen Namen ist es wohl ein anderes Modell mit deutlichen Unterschieden (keine Heckfederung, schwächerer Motor, kleinerer Akku…), und scheint zumindest in Norwegen auch deutlich weniger zu kosten, wodurch deren Bewertung mit 9 von 10 vielleicht eher im Massstab für Entry Level angelegt ist. Und auch in dem Vergleichstest sind die Bewertungen generell relativ hoch, 9/10 ist da gerade mal ein bisschen überdurchschnittlich.
In den Kommentaren hat sich noch jemand über den konsistent schlechten Service bei Momas beschwert, mit 47 Upvotes und keine Downvotes, was auch immer das auszusagen hat.
Insgesamt jedenfalls sehr schwierig, anhand dieser wagen Informationslage eine Kaufentscheidung in einer solchen Höhe zu treffen.
Ich habe mich nicht sonderlich damit beschäftigt. Für mich wäre eher das Fosna Odin (29″ Reifen und Carbonrahmen) interessant. Das Ragnar aus ähnlicher Preisklasse war bis Sonntag als Wochenangebot für 3k, daher denke ich, dass die Rabatte eher die Regel sind.
wohl auch überbestände, mit solchen „rabatten“
Der Shop heisst nicht Momas sondern E-Wheels und ist nicht Hersteller, sondern Anbieter von eBikes etc:
E-Wheels ist der größte Händler von persönlichen Elektrofahrzeugen in Skandinavien, bestehend aus E-Wheels Switzerland SA, E-Wheels Norge AS und E-Wheels Europe AB. Seit 2014 haben wir mehr als 260.000 zufriedene Kunden.
Hab heute zum ersten mal von euch gehört. Lasst ihr die Bikes in Norwegen produzieren? Bei euren Löhnen und dem Preis für die Bikes würde mich das wundern .
Benutz ihr Li-Ion oder LiFePO4 Zellen im Akku?
Ich bin nicht von E-Wheels, der zweite Teil meines vorigen Kommentars ist ein Zitat von deren Website.
Ich hatte mal ein Flyer-Bike für etwas weniger als den Preis gekauft (neu).
War das erste von Flyer mit Bosch Motor.
Machte absolut keinen Spass damit.
Alle Komponenten waren zwar von namhaften Herstellern, aber absolut unterstes Billigsegment.
Würde ich nie mehr machen.
Auch wenn es noch so verlockend ist, ein Bike für über Fr. 2000.-, wo man bei jeder Ausfahrt genervt ist, ist zu teuer.
Flyer wie auch alle anderen eBike Hersteller haben zu tiefst verinnerlicht und kapiert was Ratan Tata gesagt hat warum sein Tata Nano so grausam gescheitert ist:
„Ich hätte ihn einfach nicht als das billigste Auto der Welt vermarkten sollen. Wer will schon mit dem billigsten Auto der Welt auf der Strasse gesehen werden.“
Der Tata Nano war so billig das er einfach keinen Pussy-Magnet eingebaut hatte.
Naja, das würde ich so nicht unterschreiben.
Sonst würden wir all unsere Fahrräder im Jumbo kaufen und den Rest auf Themu bestellen.
Qualität hat oft halt schon seinen Preis.
Man muss als Konsument einfach etwas aufmerksam sein und erkennen können, wo der Preis die Qualität wiederspiegelt und wo nur die Marke.
Vielleicht nicht gerade Temu. Aber Bei AliExpress findest du zum Teil, wenn du angemeldet bist und lange genug rumklickst & nach dem du ein Dutzend mal Bestätigen musstest das du kein Roboter bist, Scott eBikes als exklusiv Angebote bis zu 1500.- unter dem schweizer Listenpreis – nur werden die nicht in die Schweiz geliefert. Aber du könntest eine Adresse in der EU angeben….
Hot für den authentischen Titel
Ich habe ein MTB mit 11.5kgEigengewicht, am Berg wird’s sehr anstrengend mit Muskelkraft
für 11.5kg zu erreichen braucht’s schon gute Komponenten am Lastesel
Ich rate von solchen Elektro „Bike’s“ ab. Ich war letztens in Rothenburg vor Ort. Keines von denen wird unter 25kg wiegen. Viel Spass beim Tragen, oder leeren Akku. Die Komponentliste zeigt jeweils die Minimum Ausstattung der Hersteller.
Warum trägst Du Dein eBike? Ich fahre damit. Mein Stromer ST7 ist 38kg schwer und fährt problemlos. Ich habe es noch nie getragen.
Manche tragen es in den Keller, oder versorgen es am Bahnhof in den oberen Ständer, es gibt viele Gründe gegen unnötiges Gewicht. Du hast wahrscheinlich dein E-Bike noch nie alleine angetrieben. Wer ein Fahrrad mit 38kg hat, der fährt wahrscheinlich auch einen 3 Tonnen Elektro SUV und meint er tut was für die Umwelt.
Nein, ich habe kein Auto und nein mein eBike ist kein Sportgerät, sondern meine Art der Mobilität.
Ich war vorgestern bei der Landi die haben so ein Fatbike mit den genau gleichen technischen Daten wie die Wochenangebote, kostet aber 400.- mehr.
Aber das du bei den Preis vermutlich kein Titan-Molybdän oder Carbonfasern Rahmen erhälst dürfte dir vermutlich auch so klar sein.
Und bei 115Nm Drehmoment dürften die Getribe-Zahnräder und das Gehäuse bei dem Preis ebenfalls aus gewöhnlichem Stahl gefertigt sein