20% auf vertikale Gärten bei Farmii

20% auf vertikale Gärten bei Farmii

20%
FARMPro20x
Zum Deal
5

Schweizer Start-up bietet diverse Sets an mit denen man das ganze Jahr über frisches Gemüse bei sich zu Hause anbauen kann. Dank vertikaler Ausrichtung braucht es nur wenig Platz.

Ist nicht gerade billig (die Sets fangen bei >1000 Stutz an), aber die 20% Rabatt können das ja ein bitzeli abfedern.

×







    Deal melden
    Abonnieren
    Benachrichtigung über
    guest


    9 Kommentare
    bestbewertete
    neuste älteste
    Inline Feedbacks
    View all comments
    1
    Über 400 Kommentare geschrieben - ein flinker Plaudervogel
    An über 1000 Tagen Preispirat besucht – dein Dreimaster trotzt jedem Sturm
    Über 200 Likes für Deals erhalten - das new kid on the Bord
    Mindestens 1 Deal geteilt - da hat jemand das Goldgraben entdeckt
    Points: 4494
    1
    vor 9 Tage

    „Gärtnern“ für Hipster 😂 Wie viel Salat soll ich denn vertilgen, damit ich die Kosten wieder hereinbekomme?

    Und so super ökologisch ist es dann auch nicht mehr…

    Wenn du deinen vertikalen Garten mit Leuchten betreibst, dann verbraucht dein Garten c.a. 52 Kilowattstunden pro Monat.

    What?! Mein Kühlschrank verbraucht ca. 130 kWh im Jahr.

    Und wer wirklich keinen Platz auf dem Balkon hat oder unbedingt im Winter Salat ernten möchte: Vergleichbare Hydrokulturkästen gibt es für ca. 100 Salate bei Amazon. Die sind dann zwar nicht vertikal, kosten aber auch 900 Salate weniger.

    Zuletzt bearbeitet vor 9 Tage von 1
    Andree
    Gast
    Andree
    vor 9 Tage
    Antwort auf  1

    Man muss also noch 12.- pro Monat für Strom rechnen…

    CrAnkLegend
    Admin
    Über 10000 Likes für Deals erhalten - beliebter als Blackbeard!
    Bereits über 1000 Deals geteilt - der Robin Hood der Weltmeere
    An über 2500 Tagen Preispirat besucht - ein dealgewiefter Flaggschiff-Admiral
    Über 2500 Kommentare geschrieben - ein wortgewandter Plappergei
    Über 200000 Punkte. Der exklusivste Badge auf Preispirat
    Points: 446113
    vor 9 Tage

    Hast du selber so ein Set? Werden die Anschaffungskosten irgendwie amortisiert, z.B. mit lebenslangem Samen-Vorrat?
    Nicht falsch verstehen, ich finde das Konzept innovativ und interessant, aber >1000 Franken sind schon ein wirklich ordentlicher Batzen

    Zuletzt bearbeitet vor 9 Tage von CrAnkLegend
    piratte
    Über 400 Kommentare geschrieben - ein flinker Plaudervogel
    An über 400 Tagen Preispirat besucht - deine Schaluppe segelt durch die See
    Über 20 Likes für Deals erhalten - du machst dir langsam einen Namen
    Mindestens 1 Deal geteilt - da hat jemand das Goldgraben entdeckt
    Points: 3790
    vor 9 Tage
    Antwort auf  CrAnkLegend

    Selbst ohne Hightech ist es nicht ganz trivial Lebensmittel günstiger als beim Discounter abzubauen. Amortisation schwierig, geht wohl mehr um Spass und Philosophie rund um Lebensmittel.

    Zuletzt bearbeitet vor 9 Tage von piratte
    1
    Über 400 Kommentare geschrieben - ein flinker Plaudervogel
    An über 1000 Tagen Preispirat besucht – dein Dreimaster trotzt jedem Sturm
    Über 200 Likes für Deals erhalten - das new kid on the Bord
    Mindestens 1 Deal geteilt - da hat jemand das Goldgraben entdeckt
    Points: 4494
    1
    vor 8 Tage
    Antwort auf  piratte

    Ich stimme dir teilweise zu. Ich rechne auch nicht auf jeden Rappen bei selbst angebautem Gemüse aus dem Garten oder vom Balkon, welches frischer ist und oft auch besser schmeckt, als das Gemüse aus dem Supermarkt. Wenn ich zum Anbau aber nur Kompost (spart zusätzlich Abfallgebühren), Wasser und Samen brauche, sind die Kosten sehr überschaubar.

    Aber welche Philosophie spricht für im Zimmer und mit mineralischem Dünger und unter Kunstlicht angebauten Salat, der ein Vielfaches eines Bio-Salats aus dem Supermarkt oder Wochenmarkt kostet?

    piratte
    Über 400 Kommentare geschrieben - ein flinker Plaudervogel
    An über 400 Tagen Preispirat besucht - deine Schaluppe segelt durch die See
    Über 20 Likes für Deals erhalten - du machst dir langsam einen Namen
    Mindestens 1 Deal geteilt - da hat jemand das Goldgraben entdeckt
    Points: 3790
    vor 8 Tage
    Antwort auf  1

    Nur damit wir uns nicht missverstehen, ich würde so ein vertical Farming Ding niemals zutun.
    Denke mal von der Schadstoffbelastung verglichen mit konventionellem Anbau würde der heimische Salat besser abschneiden. Ob das gegen Bio auch noch der Fall ist, weiss ich nicht. Grundsätzlich sind gewisse Spritzmittel auch im Bio-Anbau zugelassen.

    Wegen den Kosten für den Anbau im Garten: Kommt halt sehr darauf an, ob man den Salat selber aus Samen zieht oder Setzlinge kauft. Kompost selber herstellt oder Sackware kauft. Dünger, etc. Mal die eigene Zeit nicht gerechnet, weil man es ja vermutlich gerne tut. Das ist der Punkt, es ist ein Hobby aber rechnet sich finanziell eher nicht. Und solche futuristischen Systeme fürs Wohnzimmer oder Balkon sind einfach nur unglaublich teuer 🙂

    juelu
    Admin
    Über 10000 Likes für Deals erhalten - beliebter als Blackbeard!
    An über 2500 Tagen Preispirat besucht - ein dealgewiefter Flaggschiff-Admiral
    Bereits über 1000 Deals geteilt - der Robin Hood der Weltmeere
    Über 2500 Kommentare geschrieben - ein wortgewandter Plappergei
    Über 200000 Punkte. Der exklusivste Badge auf Preispirat
    Points: 256880
    vor 9 Tage

    Hat das jemand ausprobiert und kann berichten? Cool ausschauen tut es ja 😉

    Preispirat
    Neuen Preispirat Account erstellen
    Passwort zurücksetzen