Comfee MPPH-09CRN7 Klimagerät, 9000 BTU, 2,6kW, bis 88m³ bei Amazon

Comfee MPPH-09CRN7 Klimagerät, 9000 BTU, 2,6kW, bis 88m³ bei Amazon

CHF 217.- Zum Deal
6
Wichtige Hinweise zur Bestellung bei Amazon:

  • Für Lieferungen in die Schweiz wird der Preis erst bei Angabe einer Schweizer Lieferadresse richtig angezeigt (Abzug der Mehrwertsteuer, zuzüglich Versandkosten) resp. beim Checkout an der Kasse (Amazon Frankreich, Italien, Spanien und Grossbritannien). Wir verwenden grundsätzlich den Interbanken-Kurs für die Umrechnung in CHF.
  • Es kommen keine weiteren/nachträglichen Kosten (wie z. B. Zoll) auf den zuletzt angezeigten Preis oben drauf
  • Mehr Infos zu Bestellungen bei Amazon anzeigen

Bei Amazon gibt es ein befristetes Angebot für das Comfee Mobile Klimagerät MPPH-09CRN7, 9000 BTU, 2,6 kW, zu einem umgerechneten Preis von ungefähr 217.- Franken.

Ein ähnliches Produkt derselben Marke habe ich zum Vergleich genommen. Dieses hat jedoch nur 7000 BTU/h und kann in verschiedenen Räumen mit einer Raumgrösse bis zu 25 m² eingesetzt werden. Der Preis für dieses Modell liegt bei 214.- Franken.

Beschreibung

Comfee Mobiles Klimagerät MPPH-09CRN7: 3-in-1 Klimaanlage mit Abluftschlauch, Kühlen and Entfeuchten and Ventilieren, 9000 BTU, 2. 6kW, für Räume ca. 80m³(31㎡)

Energieeffizienzklasse A: Gleichstrom-Invertertechnologie und hocheffizienter Kompressor reduzieren den Stromverbrauch und sparen die Energie. Das Energieeffizienz-Verhältnis der Klimaanlage (EER) liegt bei 2, 8. 8 Percentage höher als bei Modellen der gleichen Energieeffizienzklasse

Es Kältemittel R290: R290 ist ein natürliches und es Kältemittel. Es besitzt kein Ozonabbaupotenzial, nur ein geringes Treibhauspotenzial (GWP) und arbeitet energiesparend und effizient. Temperaturbereich: 17°C – 35°C.

Patentierte Kühltechnologie: Dank der patentierten Kühltechnologie, die das Kondenswasser zur Kühlung des Kompressors nutzt, wird kein zusätzlicher Wassertank benötigt. Die mobile Klimaanlage liefert eine konstante und energieeffiziente Leistung, selbst bei einem Dauerbetrieb unter unterschiedlichsten Feuchtigkeitsbedingungen

×







    Deal melden
    Abonnieren
    Benachrichtigung über
    guest
    20 Kommentare
    bestbewertete
    neuste älteste
    Inline Feedbacks
    View all comments
    Deal_or_no_Deal
    Points: 271
    Deal_or_no_Deal(@deal_or_no_deal)
    vor 6 Tage

    Schuko + 2.6kW ist sehr knapp in der CH

    Rerors
    Schon an über 100 Tagen Preispirat besucht
    Points: 268
    Rerors(@rerors)
    vor 6 Tage
    Antwort auf  Deal_or_no_Deal

    Mein Verständnis als Nicht-Elektriker Voll-Leie: Schauen ob man 10A oder 13A Sicherungen hat. Bei ersterem kann man nur bis 2.3kW, bei letzterem bis 3kW anschliessen. (an der gesamten Sicherung, nicht pro Gerät)

    230V * xA

    Zuletzt bearbeitet vor 6 Tage von Rerors
    Deal_or_no_Deal
    Points: 271
    Deal_or_no_Deal(@deal_or_no_deal)
    vor 6 Tage
    Antwort auf  Rerors

    Korrekt, meistens jedoch eher 10A in Schlafzimmer etc. Darum schreibe ich „knapp“. Die Chance ist gross dass hier ständig die Sicherung fliegt… Und dass der Schuko nie erwähnt wird 🤷🏻‍♂️

    EzyXs9000
    Schon an über 100 Tagen Preispirat besucht
    Points: 427
    EzyXs9000(@evsvr)
    vor 4 Tage

    Für mich die bessere Alternative mit WIFI und auch 9000BTU https://www.frankenspalter.ch/de/kibernetik-fsp-klimagerat-9000btu-mit-wifi.html

    rdkay
    Points: 447
    rdkay(@rdkay)
    vor 4 Tage
    Antwort auf  EzyXs9000

    Ich warte aufs Midea Portasplit mit Ausseneinheit wegen kleinerem Schlauch und kein Unterdruck…

    Onkel
    Points: 210
    Onkel(@onkel)
    vor 5 Tage

    Habe hier nun auch paar gute Sets für Fensterabdichtung gefunden: https://www.galaxus.ch/de/search?q=klimager%C3%A4t+fensterabdichtung&is=klimager%C3%A4t

    Onkel
    Points: 210
    Onkel(@onkel)
    vor 6 Tage

    Mal eine Frage zu solchen Geräten. Muss da immer noch ein Abluftschlauch nach aussen geleitet werden? Kann mir nicht vorstellen wie ich das in meinem Schlafzimmer hinkriege.
    Danke an die Experten!

    ims101
    Schon an über 100 Tagen Preispirat besucht
    Points: 522
    ims101(@ims101)
    vor 6 Tage
    Antwort auf  Onkel

    Ja, sonst wird der Raum nicht gekühlt. Die warme Luft strömt einfach zurück in den Raum.

    Onkel
    Points: 210
    Onkel(@onkel)
    vor 6 Tage
    Antwort auf  ims101

    Ok, und wie löst der Hobbyhandwerker das? Loch in Glas schneiden? 🙂
    Fenster offen lassen (toll, warme Luft kommt wieder rein)

    Rerors
    Schon an über 100 Tagen Preispirat besucht
    Points: 268
    Rerors(@rerors)
    vor 6 Tage
    Antwort auf  Onkel

    Habe XPS Platten V-Förmig geschnitten, so dass es passt wenn man das Fenster Schlauchbreite öffnet. Mit druck dagegen, fixiert mit einer Schraubzwinge auf den Fensterbrett. Rest mit Elektriker Isolierband (keine bis kaum Klebereste beim wieder wegnehmen) abdichten.
    Für die Seite vom Fenster ist meistens etwas mitgeliefert, welche vorallem bei Schiebefenstern gedacht ist.

    IMG_20240621_172339662-Large
    Rerors
    Schon an über 100 Tagen Preispirat besucht
    Points: 268
    Rerors(@rerors)
    vor 6 Tage
    Antwort auf  Rerors

    Die XPS Platten sind schlecht Haftbar für Klebband, deshalb habe ich als Vorbereitung mit Klebband umwickelt, so dass es dann auf sich selber klebt. Dafür hat es den Vorteil, dass man es einfach mit einem Teppichmesser zurecht schneiden kann.

    IMG_20240621_172359064-Large
    Onkel
    Points: 210
    Onkel(@onkel)
    vor 6 Tage
    Antwort auf  Rerors

    Danke für die Foto Doku, sieht funktionierend aus 😉

    XonicPirate
    Plappergei – über 100 Kommentare geschrieben
    Schon an über 100 Tagen Preispirat besucht
    Über 200 Likes für Deals erhalten
    Points: 5004
    XonicPirate(@xonicpirate)
    vor 6 Tage
    Antwort auf  ims101

    Macht sie auch mit Loch im Glas… ansonsten entsteht ja ein Unterdruck.

    Braxtor
    Schon an über 100 Tagen Preispirat besucht
    Plappergei – über 100 Kommentare geschrieben
    Points: 2519
    Braxtor(@braxtor)
    vor 6 Tage
    Antwort auf  Onkel

    Ganz easy: https://youtu.be/eMiOYQd0TiY

    Gibt noch weitere Videos.

    noname
    Gast
    noname
    vor 6 Tage
    Antwort auf  Onkel

    Ich lass Fenster einen Spalt breit offen. Wird immer noch kühl. Nutze es sowieso nur vor dem Schlafen gehen an heissen Tagen.

    losu
    Schon an über 100 Tagen Preispirat besucht
    Points: 942
    losu(@losu)
    vor 5 Tage
    Antwort auf  Onkel

    Da gibts fensterabdeckungssets für. Solche monoblöcke haben aber das unterdruck problem, was auch dafür sorgen kann, dass üble Gerüche aus abflüssen kommen können.
    Kann mit einer 2 schlauch mod verbessert werden, sonst ist nur split besser. Die ist aber auch teuer und für mieter nicht einfach. Aber so verdunstkühler sind keine alternative.

    Braxtor
    Schon an über 100 Tagen Preispirat besucht
    Plappergei – über 100 Kommentare geschrieben
    Points: 2519
    Braxtor(@braxtor)
    vor 5 Tage
    Antwort auf  losu

    Im Umkehrschluss sorgt dieses Verhalten aber auch, dass frische Luft in die Wohnung kommt, wenn man eine Lüftungsanlage (mit Schlitzen an die Decke) hat 🤩

    losu
    Schon an über 100 Tagen Preispirat besucht
    Points: 942
    losu(@losu)
    vor 5 Tage
    Antwort auf  Braxtor

    Das stimmt natürlich. Vor allem wenn der filter was taugt. Meist ist das klima bei mir zumindest nur so warm wegen dem pc. Iss hald schon ne kleine heizung. Kann man ja au n grow tent drum basteln, damit er rausheizt, aber naja.

    Braxtor
    Schon an über 100 Tagen Preispirat besucht
    Plappergei – über 100 Kommentare geschrieben
    Points: 2519
    Braxtor(@braxtor)
    vor 5 Tage
    Antwort auf  losu

    Sorry die Frage: Wird aber schon nicht so ein Untderdruck erzeugt wie beim Dampfabzug von der Küche oder?

    losu
    Schon an über 100 Tagen Preispirat besucht
    Points: 942
    losu(@losu)
    vor 5 Tage
    Antwort auf  Braxtor

    Ich denke schon? KA, hab selbst aktuell noch kein Gerät. Nur viel gelesen, da meine Wohnung viel zu heiss ist. Aber verschiedene Arten Unterdruck sind mir nicht bekannt.

    Preispirat
    Neuen Preispirat Account erstellen
    Passwort zurücksetzen